Auf der Suche nach Spielideen für Babys bin ich damals schon in der Krabbelgruppe auf die sogenannten „Sensorikbeutel“ gestoßen. Das sind Beutel gefüllt mit verschiedenen Materialien, die Babys mit ihren Händen erforschen können.
Darin sind meist verschiedene Materialien, Texturen oder Inhalte, die für Babys spannend zu entdecken und erforschen sind.
Ich bastel heute gemeinsam mit euch drei verschiedene Sensorikbeutel, die für Babys, aber auch Kleinkinder geeignet sind. Für die sogenannten Sensorikbeutel braucht ihr meistens nicht viele Materialien, das meiste hat man sowieso schon zu Hause.
Sensorikbeutel mit Haargel und Glitzer basteln

Materialien:
- Gefrierbeutel
- durchsichtiges Haargel
- Glitzer
- breites Klebeband
Einfach alles in den Gefrierbeutel füllen und von außen kneten. Für Babys empfiehlt es sich, die Beutel auf dem Boden festzukleben. Für Kleinkinder kann man den Verschluss mit Klebeband zukleben und sie können den Beutel in der Hand kneten.
Tipp: Keine spitzen Teile, so wie z.B. die kleinen Sterne auf den Bildern, in den Beutel füllen. Sie bleiben am Beutel hängen und so entstehen schnell kleine Löcher, aus denen das Haargel ausläuft.
Sensorikbeutel mit Wasserperlen

Materialien:
- Gefrierbeutel
- Wasserperlen
- Wasser
- breites Klebeband
Die Wasserperlen (Achtung! Ein kleiner Löffel reicht erst einmal) in den Gefrierbeutel geben und mit Wasser auffüllen. Nach und nach warten, bis das Wasser aufgesogen wurde und neues Wasser nachfüllen. Nach 4 Stunden haben die Wasserperlen ihre größte Größe erreicht und der Beutel kann verschlossen werden. Wenn der Beutel nicht ganz voll ist, können Kinder die Perlen noch hin und her schieben.
Tipp: Wenn die Sensorik-Beutel an die Wand oder z.B. etwas höher an einen Schrank geklebt werden, regen sie Kinder dazu an, eine andere Position einzunehmen.
Sensorikbeutel mit Reis und bunten Kleinigkeiten
Materialien:
- Gefrierbeutel
- Reis
- kleine bunte Gegenstände, wie z.B. Pompoms, Glitzersteine, …
- breites Klebeband
Einfach Reis und andere bunte Gegenstände (nicht spitz!) in die Tüte geben und mit dem Klebeband verschließen oder auf dem Boden festkleben. Kleine und auch große Kinder finden es spannend, zu entdecken und zu erforschen, was sich alles in dem Beutel befindet.
Tipp: Die Farbe auf dem Gefrierbeutel kannst du ganz einfach mit Nagellackentferner entfernen. Achte aber bei Babys besonders darauf, dass du den Beutel anschließend nochmal gründlich von Nagellackentfernerresten befreist.
Damit kannst du Sensorikbeutel für Babys füllen
Weitere Ideen um Sensorik-Beutel zu füllen:
- zwei verschiedene Farben
- Rasierschaum
- bunte Streusel
- Wasser/Ölmischung
- Sand
Hast du noch weitere Ideen für Sensorik-Beutel zum selber machen? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.
Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:

Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.