Krümel-Blog
  • Startseite
  • Für Mamas
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Geschenkideen
  • Community
    • Newsletter
    • Gruppe für Mamas
    • Instagram

Krümel-Blog

  • Startseite
  • Für Mamas
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Geschenkideen
  • Community
    • Newsletter
    • Gruppe für Mamas
    • Instagram
0
Für das Kind

Die 5 besten Bücher zum Thema „Trocken werden“

7. Februar 2023

Die schönsten Adventskalender zum Kaufen für Kleinkinder

Die schönsten Tonies für Nikolaus und Weihnachten

Schönes Spielzeug und Geschenkideen für Paw Patrol Fans

Hilfe! Unsere Windel läufts nachts immer aus!

Frühstück in der Kita – Abwechslungsreiche Snackideen für die Brotdose

Für das Kind

Die 5 besten Bücher zum Thema „Trocken werden“

Die 5 besten Bücher zum Thema „Trocken werden“

Wie Du vielleicht aus meinen alten Beiträgen weißt, hat auch bei uns das Trocken werden beim Krümel etwas länger gedauert. Ein treuer Begleiter in dieser Zeit waren viele, viele Bilderbücher, die uns kindgerecht zum Thema „Trocken werden“ abgeholt haben.

Damit auch Ihr etwas von unserer Erfahrung habt, möchte ich heute die drei schönsten Bilderbücher zum Thema „Trocken werden“ mit Dir teilen.

Töpfchenbücher für Kleinkinder: 5 Buchempfehlungen zum Thema „Trocken werden“

  1. Alle müssen mal aufs Klo
    Ein schön illustriertes Buch, in dem es darum geht, welche Tiere wie „auf Toilette gehen“ und wie unterschiedlich unsere Ausscheidungen sein können. Durch die vielen Klappen schauen es sich die Kinder auch gerne alleine an und können es z.B. auch nutzen, wenn es auf dem Töpfchen ein bisschen länger dauert. Es ist nicht zu groß, so dass Kleinkinder es auch schon gut alleine festhalten und blättern können.
  2. Conni geht aufs Töpfchen
    Der Krümel war in seiner „Auf Klo geh“-Phase absoluter Conni-Fan! Umso besser, dass es quasi für jede Lebenslage eine eigene Conni Geschichte gibt. Conni kommt in den Kindergarten, Conni geht zum Zahnarzt und eben auch Conni geht aufs Töpfchen. Das Buch nimmt uns mit auf Connis Reise, von der Windel bis zum ersten Toilettengang. Auf typische Conni-Weise mit vielen Hintergrundinformationen von Connis Mama, wie z.B. eine Windel das Pipi aufsaugt.
  3. Oh! Ich muss aufs Klo!
    Ein Bilderbuch mit Sound ist bei Kleinkindern sowieso sehr beliebt, geht es sich dann auch noch um das Thema „Pipi & Kacka“ sind Kinder ab 2 Jahren hin und weg! Das Buch ist in Reinform geschrieben und kann im Alltag immer wieder hervor geholt werden, zum selber lesen oder vorlesen. Es begleitet Greta, um die es in dieser Geschichte geht, zwar nicht beim Trocken werden, aber bringt Kindern auf spielerische Art und Weise das Thema „Auf Toilette gehen“ näher und hat mit dem „Pups-Sound“ auch die Lacher auf seiner Seite.
  4. Zähne putzen, Pipi machen
    Die Wieso? Weshalb? Warum? Bücher für Kinder von 2-4 Jahren gibt es zu vielen verschiedenen Themen. In „Zähne putzen, Pipi machen“ werden die Kinder bei alltäglichen Aufgaben begleitet. Hinter vielen verschiedenen Klappen entdecken Kinder spannende Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Alltagssituationen, wie z.B. das Baden gehen, Zähne putzen und auch das Pipi machen auf dem Töpfchen und auch auf der „großen“ Toilette.
  5. Was hast Du in deiner Windel?
    Das Pappbilderbuch mit dem Titel „Was hast Du in deiner Windel?“ wird für Kinder ab 2 Jahren empfohlen. Auf jeder Seite verrät eine lustige Klappe, was sich in den Windeln der Tiere befindet. Am Ende soll auch der Hase seine Windel zeigen, doch der hat gar keine mehr. Der geht schon auf die Toilette. Ein schön illustriertes Kinderbuch, dass die Kinder dazu anregt, gemeinsam über das Thema „Trocken werden“ ins Gespräch zu kommen und es auch mal auszuprobieren.

Ich hoffe, meine Buchempfehlungen zum Thema „Trocken werden“ haben dir geholfen und können Dich und Deinen Krümel bei dieser nächsten, spannenden Phase begleiten. Hast du weitere Empfehlungen für Bücher zum Thema Sauberkeitserziehung? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
7. Februar 2023 0 comment
Allgemein

Die schönsten Adventskalender zum Kaufen für Kleinkinder

Die schönsten Adventskalender zum Kaufen für Kleinkinder

Dieses Jahr hatte ich irgendwie die Schnauze voll und sagte fast schon wutentbrannt zu meinem Mann „Ich kümmere mich dieses Jahr nicht um den Adventskalender, ich möchte mir den Stress nicht mehr machen und kaufe einen fertigen Adventskalender!“

Bereits in diesem Artikel habe ich mich nämlich ausführlich mit über 24 kleinen Geschenkideen zum Befüllen für den Adventskalender beschäftigt und bin auch jetzt, Anfang November, überzeugt: Dieses Jahr werde ich einen fertigen Adventskalender kaufen und dem Krümel wird es wahrscheinlich total egal sein bzw. Sich vielleicht sogar noch mehr darüber freuen.

Generell bin ich der Annahme, dass Kinder ab ungefähr 1 1/2 Jahren das Prinzip Adventskalender verstehen können. Aaaaaber dann haben sie noch lange nicht das Prinzip der Zahlen und des Wartens auf Weihnachten verstanden, sie wissen lediglich: „Irgendwie gibt es zur Zeit jeden Morgen ein kleines Geschenk für mich. Warum? Keine Ahnung, ich hinterfrage das aber natürlich auch nicht.“ Also kannst du dir auch überlegen, ob du dieses Jahr noch wartest und den Zauber von Weihnachten durch andere Dinge, wie z.B. Plätzchen backen, einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt inklusive Karussell fahren oder gemeinsames Tannenbaum schmücken, entstehen lässt. Wenn es schon ein größeres Geschwisterkind gibt, ist das ganze Thema natürlich eine andere Sache.

Adventskalender für Kinder ab 1 Jahr

Wie oben beschrieben, Kinder ab 1 Jahr wissen nicht unbedingt dem ganzen Sinn und Zweck der Sache, freuen sich aber trotzdem darüber, jeden Morgen ein kleines Türchen zu öffnen. Gerade für jüngere Geschwisterkinder, die viel von ihren großen Brüdern und Schwestern vorgelebt bekommen, ist es wichtig, dasselbe wie die eigenen Geschwister zu dürfen. In diesem Alter müssen Kinder noch etwas mehr begleitet werden, auch das Abhalten nicht alle Türchen zu öffnen ist ein Thema.

Diese Adventskalender zum Kaufen eignen sich für Kinder ab einem Jahr:

  • Freche Freunde Adventskalender
  • Waldorf Adventskalender mit 24 Holztieren
  • Tinti Adventskalender mit Badezusätzen

Adventskalender für Kinder ab 2 Jahren

Mit zwei Jahren verstehen Kinder schon mehr, dass sie sich ab sofort in der Weihnachtszeit befinden. Aber auch das muss mit viel Sprache begleitet werden. Diese Adventskalender sind perfekt für Kinder ab zwei Jahren geeignet:

  • 1 2 3 Playmobil „Waldweihnacht der Tiere“
  • „Mein erster Adventskalender“ von Haba
  • Yoamo Weihnachtskrippe mit 24 Holzfiguren

Adventskalender für Kinder ab 3 Jahren

Mit drei Jahren freuen sich Kinder wahrscheinlich auch darüber, wenn sie jeden Morgen ein Schokoladenstück essen dürfen – und das obwohl sie sich noch nicht die Zähne geputzt haben. Für alle, die eine andere Alternative bevorzugen, habe ich diese Adventskalender zum Kaufen für Kinder ab 3 Jahren gefunden:

  • Kreativer Adventskalender von Stabilo für die ganze Familie
  • Conni Adventskalender mit 24 Pixie Büchern
  • Brio Adventskalender

Ich hoffe, du hast in diesem Beitrag genug Inspiration für Adventskalender zum Kaufen für dein Kleinkind bekommen. Du hast bereits einen Adventskalender gekauft? Dann teile deine Erfahrungen gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks, d.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
2. November 2021 0 comment
Für das KindGeschenkideenWeihnachten

Die schönsten Tonies für Nikolaus und Weihnachten

Die schönsten Tonies für Nikolaus und Weihnachten

Rund um die Weihnachtszeit werden neben den Weihnachtsbüchern und der weihnachtlichen Dekoration eben auch die Weihnachtstonies vom Dachboden gekramt. Ok, ich gebe es zu: Der Krümel hat seine Tonies schon Anfang Oktober entdeckt und seitdem singen wir regelmäßig Weihnachtslieder mit ihm.

Mittlerweile gibt es eine Menge Weihnachtstonies, die sich auch perfekt zum Befüllen von selbstgemachten Adventskalendern für Kleinkinder eignen. Natürlich besitzen wir nicht alle von ihnen, aber durch unsere Mitgliedschaft in der Stadtbücherei und das gegenseitige Tauschen mit Freunden, konnten wir uns einen guten Überblick über die verschiedenen Weihnachtstonies machen.

Die schönsten Weihnachtstonies für Kleinkinder

  1. Lieder: Rolf Zuckowski – Weihnachtsbäckerei
    Der Weihnachtsbäckerei Tonie von Rolf Zuckowski läuft bei uns in der Weihnachtszeit hoch und runter. Er enthält 21 klassische Lieder, die wir alle sicherlich aus unserer eigenen Kindheit kennen. So sind z.B. die Lieder „In der Weihnachtsbäckerei“, „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ und „Es schneit“ auf dem Tonie für die Weihnachtszeit enthalten und laden schon die kleinsten Kinder zum Mitsingen und Tanzen ein.
  2. Geschichte: Die kleine Eule feiert Weihnachten
    Die weihnachtliche Geschichte von der kleinen Eule ist ein schönes Hörspiel für eher kleinere Kinder. Es geht nur ca. 40 Minuten, so dass es meiner Meinung – entgegen der Altersempfehlung – bereits für Kinder ab 1 Jahren geeignet ist. Zwischen der weihnachtlichen Geschichte, gibt es immer wieder melodische Lieder, die einen Ohrwurm quasi garantieren. Der normale „Eule mit der Beule“ – Tonie gehört auch zu meinen Tonie-Empfehlungen für Kinder unter 3 Jahren.
  3. Lieder: Moderne Weihnachtslieder (Pinguin)
    Seit dem der Pinguin Weihnachtstonie mit moderneren Liedern aktualisiert worden ist, ist er zu einem der schönsten Weihnachtstonies geworden. Auch hier gibt es in 24 Liedern und einer Stunde Hörvergnügen altbekannte Klassiker, die wir alle aus unserer Kindheit kennen: Leise rieselt der Schnee, O Tannenbaum oder Lasst uns froh und munter sein.
  4. Kreativtonie: Nikolaus
    Wer noch nicht weiß, was ein Kreativtonie ist: Diese Tonies sind bunte Figuren, die immer etwas anderes darstellen, die du mit eigenen Geschichten und Liedern bespielen kannst. 90 Minuten Speicher kannst du mit diesem Tonie kreativ bespielen. Egal, ob der Opa eine Weihnachtsgeschichte vorliest, du Lieder aus der Kita suchst und aufnimmst oder einfach nur Freunde und Familie ein Gedicht aufsagen lässt. Der Nikolaus-Kreativtonie ist eine tolle Möglichkeit, den Tonie zu individualisieren.

Das sind unsere schönsten Tonies für Nikolaus und Weihnachten. Wie oben schon beschrieben, es lohnt sich, in der Bücherei nachzufragen, ob sie Tonies im Sortiment haben oder Tonies mit Freunden zu tauschen oder auszuleihen um herauszufinden, ob einem diese überhaupt gefallen können.

Hast du noch weitere Tonies, die du für die Weihnachtszeit empfehlen kannst? Dann hinterlasse deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren und teile sie so mit mir und anderen Mamas.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks, d.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
19. Oktober 2021 0 comment
Für das KindGeschenkideen

Schönes Spielzeug und Geschenkideen für Paw Patrol Fans

Schönes Spielzeug und Geschenkideen für Paw Patrol Fans

Okay, ich gebe es zu: Ich war eine dieser Mütter, die immer gesagt haben, dieses Plastikspielzeug kommt mir hier nicht rein. Und ja, wir haben bisher immer noch keine einzige Folge Paw Patrol mit dem Krümel geschaut und er liebt es trotzdem über alles und weiß natürlich, wie jeder einzelne Hund heißt. Auch die Paw Patrol Sammlung die sich hier mittlerweile anstaut ist nicht auf unseren Mist gewachsen, sondern kam von Tanten und Uromas langsam in unser Haus geschlichen. Und wisst ihr was? Ich finde es nicht schlimm, denn der Krümel kann sich wirklich ziemlich lange mit dem Paw Patrol Spielzeug beschäftigen. Und das erfreut doch irgendwie jede Mama, oder? 🙂

Und nein, hier muss es nicht immer das teuerste Spielzeug sein, auch die kleinen Figuren für wenige Euros bereiten hier schon ziemlich viel Freude. In diesem Beitrage teile ich deswegen mit euch das schönste Paw Patrol Spielzeug fürs Kinderzimmer.

Besondere Paw Patrol Geschenkideen für Paw Patrol Fans

  1. Kleine Paw Patrol Figuren für Rollenspiele
    Die kleinen Figuren von Marshall, Rubble, Chase, Rocky, Zuma und Skye laden jeden Paw Patrol Fan zum Spielen ein. Sie kosten nicht viel, können überall mit hin genommen werden und laden zum Rollenspiel ein.
  2. Paw Patrol Station als großes Geschenk
    Die Paw Patrol Station ist ein großes Geschenk für alle Kinder, die Paw Patrol über alles lieben. Sie ist quasi riesengroß aus Sicht der Kleinsten und der Aufzug ist der absolute Hit. Allerdings ist die Station auch wirklich sehr teuer, so dass man auf Flohmärkten und Mama Gruppen günstiger danach Ausschau nehmen sollte.
  3. Paw Patrol Memory für Kinder ab 4 Jahren
    Für alle Kinder, die gerne Memory spielen und Paw Patrol lieben, eignet sich dieses Paw Patrol Memory. Es eignet sich ab ca. 4 Jahre. Wenn man weniger Karten nimmt, auch bereits früher.
  4. Paw Patrol ferngesteuertes Polizeiauto mit Chase
    Das Paw Patrol Auto liebt unser 3-Jähriger Krümel auch heiß und innig. Die Fernbedienung ist durch ihre wenigen Knöpfe auch schon für kleinere Kinder leicht zu bedienen.
  5. Spielbuch mit Magneten von Paw Patrol
    Die Magnetspielbücher sind neben dem Spielen zu Hause auch eine tolle Spielidee für den Restaurantbesuch oder eine längere Autofahrt. Die Magnete haften auf jeder Seite, so wird das ganze Buch zum interaktivem Spielspaß.

Du bist also auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für ein Kind, dass Paw Patrol liebt? Egal, ob zum Kindergeburtstag oder ein Weihnachtsgeschenk – diese Geschenkideen lassen Kinderherzen höher schlagen!

Kennst du noch weitere tolle Geschenkideen für Paw Patrol Fans? Dann teile sie gerne mit mir und anderen interessierten Mamas in den Kommentaren.

Auf der Suche nach weiteren Geschenkideen für Weihnachten? In diesem Blogbeitrag teile ich tolle Geschenkideen für Kleinkinder mit dir!


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
12. Oktober 2021 0 comment
EmpfehlungenFür das Baby

Hilfe! Unsere Windel läufts nachts immer aus!

Hilfe! Unsere Windel läufts nachts immer aus!

Okay, wer gesagt hat, dass das erste Babyjahr Schlafmäßig am anstrengensten sind, hat gelogen! Oder es ist halt wie immer: Jedes Kind ist anders und man kann nichts, absolut garnichts, verallgemeinern!

So auch bei uns. Während wir im ersten Jahr so viel Schlaf hatten, wie nie (kein Sch*iß, wir haben teilweise morgens bis 10 Uhr geschlafen!), quälen wir uns aktuell mit 3-5 Stunden die Nacht herum und sind morgens natürlich absolut gerädert.

Woran das liegt? Hm, die letzten Wochen und Monate hatten wir viele verschiedene Vermutungen: Nachtschreck, Wachstumsschmerzen und ja, wir hatten auch fast jede Nacht mit einer nassen Windel zu kämpfen. Und wenn ich kämpfen sage, meine ich das auch so. Schließlich ist eine nasse Windel nicht einfach nur mit Windeln wechseln abgetan. Windeln wechseln, Schlafanzug wechseln, Kinderzimmer Bett abziehen und neu beziehen und wahlweise auch noch das Erwachsenen Bett, wenn er mit der vollen Windel dann auch noch gewandert ist. Nachts um 2 gibt es einige Dinge, die ich lieber täte, ganz vornedran natürlich SCHLAFEN!

7 Tipps, was du gegen eine geplatzte Windel machen kannst

Da wir dieses Problem schon seit einigen Monaten haben und ich mich natürlich immer wieder mal schlau gemacht habe, was man gegen eine geplatzte Windel – und damit entspanntere Nächte – tun kann, möchte ich heute 10 Tipps mit euch teilen, die bei uns (zumindest temporär) immer gut geholfen haben. Am Ende teile ich dann unseren aktuellen heiligen Gral mit euch, der zwar – Achtung Spoiler! – scheußlich aussieht, aber uns jetzt bereits seit einigen Wochen treue Dienste erweist!

Tipp 1: Windel Höschen liegen enger an als normale Windeln (haben meiner Meinung nach aber nicht so ein großes Fassungsvermögen wie normale Windeln)

Tipp 2: Windel falsch herum anlegen

Tipp 3: eine größere Windelgröße probieren (mit mehr Fassungsvermögen)

Tipp 4: Windel Höschen über normale Windel ziehen

Tipp 5: Unterhose über Windel anziehen anstatt Body (hält Bund oben zusammen)

Tipp 6: Nochmal vorsichtshalber wickeln, wenn man selbst ins Bett geht (Achtung: Aufwachgefahr😅!)

Tipp 7 aka. Heiliger Gral: DIESE Windeln für die Nacht benutzen

Der heilige Gral: Diese Windeln sind perfekt für die Nacht

Ok, ich sage ja: Sie sind furchtbar hässlich. Egal, ob Du dich für das Design mit Tinkerbell oder Spiderman entscheidest, einen Designpreis werden diese Windeln für die Nacht niemals gewinnen. Aber ich muss zugeben, der Krümel findet seine Superheld Windel für die Nacht richtig toll und was noch besser ist: Sie hat bisher wirklich jede Nacht überstanden! Und wenn wir mal ehrlich sind: Das hat keine der oben genannten Methoden bisher geschafft.

Die Nachtwindeln kann man mit den Windelhöschen von bekannten Marken vergleichen. Sie haben einen sehr elastischen Bund, so dass das Kind sich weiterhin bequem bewegen kann und liegen trotzdem eng genug an, damit sie nicht auslaufen. Morgens kann man sie einfach an den Seiten aufreißen und ausziehen.

Also wie ihr merkt, ich kann euch diese Nachtwindeln wirklich nur ans Herz legen. Bei uns sind jetzt die Nächte zumindest trocken und hoffentlich demnächst auch wieder mit etwas mehr Schlaf verbunden. Und ich bin nur auf sie gekommen, weil meine Cousine irgendwas von Tinkerbell Windeln redete, die ihre Tochter nicht mehr ausziehen wollte. Für diesen Tipp bin ich ihr quasi auf ewig dankbar, auch wenn ich mich frage, warum sie erst jetzt damit um die Ecke kam.

Hast du mit nassen und geplatzten Windeln in der Nacht zu kämpfen? Wie hast du bisher versucht, das zu verhindern? Hinterlasse deine Erfahrungen und Tipps gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren. Nur gemeinsam können wir uns gegenseitig unterstützen.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
8. Oktober 2021 0 comment
FamilieFür das KindOrganisation

Frühstück in der Kita – Abwechslungsreiche Snackideen für die Brotdose

Frühstück in der Kita – Abwechslungsreiche Snackideen für die Brotdose

Mit der Kitaeingewöhnung starten wir nun auch das sagenumwobene „Brotdosengame“ oder auch neumodisch Bentobox genannt. Keine Sorge, in diesem Beitrag geht es NICHT darum, wer das schönste Wurstgesicht in die Brotdose zaubert. Ob solche Gesichter überhaupt jemals heile im Kindergarten ankommen?

Es geht viel eher darum, deinem Kind abwechslungsreiche Lebensmittel mit in die Kita zu geben, die satt machen, Kinder lieben und vor allem schnell zu machen sind.

Da mein Krümel von Anfang an das klassische Butterbrot verweigert, war ich besonders auf der Suche nach möglichen Sattmacher-Alternativen, die ich euch jetzt neben anderen Frühstücksideen für die Kita gerne genauer vorstellen mag.

Die besten Ideen für die Brotdose für Kinder

Sattmacher

Klassische Butterbrot
Laugenkonfekt
Waffeln
Wraps mit Käse/Schinken
Pfannkuchen
herzhafte Muffins
Pizzabrötchen
Reiswaffel

Ok, du magst dir jetzt sicherlich denken: „Du hast doch gesagt, die Sachen gehen schnell?“ Viele dieser Sachen, wie z.B. die Waffeln und auch die herzhaften Muffins lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf einzeln für den nächsten Tag auftauen. Laugenkonfekt mache ich z.B. auch mit tiefgefrorenen Laugenstangen, die ich am Morgen nur noch 10 Minuten aufbacken muss.



Gemüse

Paprikasticks
Möhrensticks
Gurke
Saure Gurke

Obst

Apfelspalten
Weintrauben
Banane (mit Schale hält sie sich länger frisch)
Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren, Johanisbeeren, etc.)
Melone
Trockenobst (der Krümel liebt z.B. getrocknete Mango und Bananenchips)

Aus meiner Zeit als Erzieherin weiß ich, dass Kinder Obst oder Gemüse besonders gerne essen, wenn es aufgespießt ist. Für Kinder, die alt genug sind, empfehlen sich also auch schon kinderfreundliche Sticks, wie z.B. diese mit Dinos.

Besonderes

Rosinen
Käsewürfel
Schinkenwurst
kleine Salami
Salzbrezeln
gekochtes Ei
Maisknabberstangen
Knabbertiere
Müsliriegel für Kinder
Smoothie
Grießbrei
Milchreis

Joghurt mit
– Müsli
– Marmelade
– Apfelmus
– Obst

Falls die Brotdose nicht auslaufdicht sein sollte, empfehle ich dir für die flüßigen Dinge diese Aufbewahrungsbecher von Avent. Sie sind wirklich zu 100% dicht und können einfach mit zum Frühstück dazu gegeben werden.

Natürlich solltet ihr bei der Auswahl für die Brotbox immer darauf achten, dass etwas dabei ist, dass euer Krümel aufjedenfall mag und nicht zu viel Neues auf einmal ausprobieren. Aber sonst steht der Abwechslung für die Brotdose nichts mehr im Wege.

Hast du weitere kinderfreundliche Snackideen für die Brotdose? Dann teile Sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren!


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
24. August 2021 0 comment
Newer Posts
Older Posts

Werde Teil meiner Facebookgruppe:

MAMA – Kurier

Du bist auf der Suche nach kreativen Spiel – und Bastelideen, praktischen „Momhacks“ und einfachen Familienrezepten?

 

Dann melde dich hier für den MAMA-Kurier an:

Hey

Anke im Feld

Mein Name ist Anke, ich bin 30 Jahre alt und mein Krümel ist seit Sommer 2018 auf der Welt. Auf dem Blog geht es um mein Leben mit dem Krümel, um Listen (oh, ich liebe Listen!), Geschenkideen und alles was mein Leben so auf Trab hält.
Hier kannst du noch mehr über mich erfahren. 

Bis dahin und viel Spaß beim Lesen,

Unterschrift

Social Media

Instagram Pinterest Email Bloglovin

Lieblingsbuch:

Lieblingsspielzeug:

Bei den Links handelt es sich um einen Provisionslink, der Artikel wird dadurch nicht teurer für dich. 

Neueste Beiträge

  • Die 5 besten Bücher zum Thema „Trocken werden“
  • Die schönsten Adventskalender zum Kaufen für Kleinkinder
  • Die schönsten Tonies für Nikolaus und Weihnachten
  • Schönes Spielzeug und Geschenkideen für Paw Patrol Fans
  • Hilfe! Unsere Windel läufts nachts immer aus!

Kategorien

  • Allgemein
  • DIY
  • Empfehlungen
  • Familie
  • Für das Baby
  • Für das Kind
  • Für die Mama
  • Gastbeitrag
  • Geburtstag
  • Geschenkideen
  • Kinderzimmer
  • Organisation
  • Schwangerschaft
  • Taufe
  • Weihnachten
  • Wochenbett

Melde dich hier für den MAMA-Kurier an:

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Back To Top