Krümel-Blog
  • Startseite
  • Für Mamas
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Geschenkideen
  • Der Mama-Kurier
  • Shop

Krümel-Blog

  • Startseite
  • Für Mamas
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Geschenkideen
  • Der Mama-Kurier
  • Shop
DIYFür das Baby

10 schnelle Spielideen für Babys – einfach & unkompliziert nachmachen

12. Januar 2021

Das erste Weihnachten mit Baby – 8 Tipps für ein entspanntes Familienfest

Schöne Weihnachtsbücher für Kleinkinder – meine Top 10

Schwangerschaft über Weihnachten geheim halten

Kleine Geschenkideen für Nikolaus

Zubehör für die IKEA Spielküche

DIYFür das Baby

10 schnelle Spielideen für Babys – einfach & unkompliziert nachmachen

10 schnelle Spielideen für Babys – einfach & unkompliziert nachmachen

So langsam beginnt die Jahreszeit, in der es draußen zu kalt und nass wird für lange Spaziergänge und wir – auch dank des verlängerten Lockdowns – wieder mehr Zeit drinnen verbringen.

Für alle Mamas, die vorher viel draußen unterwegs waren, fällt diese Umstellung sicherlich sehr schwer. Was kann ich mit meinem Baby zu Hause machen? Wie kann ich mein Baby beschäftigen? Was kann mein Baby bereits spielen?

Alles Fragen, die auch ich mir als Mama vom Krümel immer wieder gestellt habe. Damit du nicht mehr länger nach einer Lösung suchen musst, teile ich heute 10 Spielideen für Babys mit dir.

Für meine Spielideen brauchst du nicht wirklich viele neue Materialien, sondern kannst viele bereits vorhandenen Alltagsmaterialien verwerten.

10 Spielideen für Babys

  1. Sensorik Beutel herstellen
    Für die Sensorik Beutel brauchst du lediglich Gefrierbeutel, etwas zum Füllen und Klebeband, um sie anschließend „kindersicher“ auf den Boden anzubringen.

    Mögliche Ideen für Füllungen sind z.B.:
    – Farbe
    – Haargel und Glitzer
    – Knöpfe
    – Rasierschaum
    – Reis
    – Muggelsteine
  1. Schüttelflaschen
    Schüttelflaschen – oder auch Sensorikflaschen genannt – sind ein beliebtes Spielzeug für Babys und auch noch Kleinkinder. Dafür brauchst du möglichst kleine Plastikflaschen, die nicht zu schwer sind. Diese kannst du dann mit verschiedenen Dingen füllen.

    Diese Materialien eignen sich besonders gut zum Befüllen der Schüttelflaschen:
    – Reis mit bunten Bügelperlen
    – Glocke
    – gefärbtes Wasser mit Glitzerstaub
    – Konfetti
    – gefärbtes Wasser + Öl (Lavalampen Effekt)
  2. Chipsdose mit Schlitz
    Für diese Motorik Übung benötigt ihr eine leere (am besten ausgespülte) Chipsdose mit Deckel und etwas, was man hineinstecken kann. Dazu eignen sich z.B. Korken oder Babygläschen-Deckel. Den Schlitz in den Deckel schneiden und das Baby kann nun die Gegenstände in die Chipsdose stecken.
  3. bunter Tücherball
    Den O-Ball haben sicherlich viele von euch schon zu Hause. Der Krümel hat es geliebt, bunte Tücher aus dem Ball zu ziehen und sich damit wirklich sehr lange beschäftigt. Dazu einfach 4-5 Tücher in den Ball stecken und dem Baby reichen.
  4. mit Wasser/Schnee experimentieren
    Dazu einfach eine große Schüssel mit Wasser oder auch Schnee befüllen. Für etwas ältere Kinder kannst du schon einen Becher oder etwas zum Löffeln, Schütten dazu geben. Wichtig ist, dass es im Raum sehr warm ist und du dein Kind mit allen Sinnen erleben lassen kannst. Darunter kannst du z.B. die Badezimmermatte oder ein großes Handtuch legen.
  5. Goldfolie
    Die Goldfolie, die wir alle aus dem 1. Hilfe Kasten kennen, gibt es schon für wenig Geld. Vielleicht ist deine aus dem Auto auch abgelaufen, dann nutze diese und kaufe dir aber bitte direkt eine neue für deinen 1. Hilfe Kasten. Die Goldfolie kannst du einfach ausbreiten und eventuell mit Klebeband an den Seiten auf dem Boden befestigen. Der Krümel fand das Knistern der Goldfolie super spannend.
  6. Holzringe
    Mit dem Holzring haben wir viele Dinge gemacht: Ob bunte Bänder dran gehangen oder ihn mit einem Stück Gummizug und einer Schnur an der Decke befestigt. So ein einfacher Holzring hat uns viele schöne Spielmomente beschert.
  7. Sensorik–Kiste voller Erbsen/Reis/Kastanien
    In meiner Zeit als Erzieherin war die Erbsenkiste der reinste Hit! Die Kinder durften sich – am besten mit so wenig Kleidung wie möglich – komplett in die Kiste setzen und die Erbsen begreifen. Sie durften schütten, kramen, fühlen. Für ältere Kinder eignet sich auch hier wieder ein paar Materialien zum Füllen und Schütten.

    Angst vor Verschluckungsgefahr? Bitte immer daneben sitzen! Auch ein Schnuller ist gerade bei Babys eine gute Lösung, wenn sie sonst sehr viel in den Mund stecken.
  8. Karton
    Ein Karton ist vielseitig einsetzbar. Ob auf einem Rollbrett, als Höhle oder mit bunten Tüchern und Ringen zum Activity Center umfunktioniert. Wenn du z.B. das Windelabo von Lillydoo hast, kannst du diese Kartons super gut umfunktionieren.
  9. Sensorik Regenschirm
    Für Babys, die gerade viel Spaß daran haben ihre Umwelt zu entdecken, eignet sich ein sogenannter Sensorik Regenschirm. Dazu einfach einen alten Regenschirm nehmen und an einer Kordel mit verschiedenen Dingen behängen. So kannst du z.B. eine alte CD, einen Holzring, bunte Tücher, einen Schneebesen oder Schleifenbänder an dem Regenschirmgestell befestigen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Auch Bilderbücher sind auch für Babys eine tolle Beschäftigungsidee. In diesem Blogbeitrag empfehle ich dir tolle Bücher für Kinder im 1. Lebensjahr.


Du bist auf der Suche nach weiteren Spielideen für Babys & Kleinkinder? In meinem Mamakurier teile ich 100 Spielideen mit dir:

100 Spielideen für Babys und Kleinkinder

Schick mir die 100 Spielideen direkt in mein E-Mail Postfach!


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
12. Januar 2021 0 comment
Für das BabyFür die MamaOrganisation

Das erste Weihnachten mit Baby – 8 Tipps für ein entspanntes Familienfest

Das erste Weihnachten mit Baby – 8 Tipps für ein entspanntes Familienfest

Du hast gerade ein Kind geboren und freust dich sicher genauso wie ich, auf jeden wichtigen Meilenstein. Das erste Weihnachtsfest als Familie sieht in deiner Vorstellung so zauberhaft aus: Ihr hört das erste Mal Weihnachtsmusik, backt Plätzchen und baut auch eine Krippe auf.

Leider weißt du selbst, dass Weihnachten oftmals leider alles andere als entspannt is. Auch ein Baby kommt nicht immer mit diesen besonderen Weihnachtsfeiertagen zu Recht.

Trubel, Musik, lautes Reden, blinkende Lichter – nur ein paar Dinge, die dein Baby verwirren oder gar beängstigen könnten.

Damit du dein erstes Weihnachten als Mama, als Familie, möglichst entspannt verbringen kannst, teile ich heute meine

8 Tipps für ein entspanntes Weihnachten mit Baby

mit dir.

  1. Plane um dein Baby herum
    Dein Baby ist morgens immer gut gelaunt, abends aber immer quenglig? Dann plane deine Weihnachtsbesuche in die Gute-Laune-Phasen ein und mach es dir nicht unnötig stressig. Und ja, Babys Launen sind nicht planbar. Wenn es deinem Baby nicht gut geht und sich auch nicht mehr beruhigen lässt, überlege dir vorher einen kleinen Notfallplan:
    Nimm zum Beispiel Tupperdosen für das gute Essen mit. Dein Baby schläft gerne im Auto? Versucht es so zu beruhigen & gönnt auch ihr euch eine kleine Verschnaufspause. Sollte es garnicht mehr gehen? Macht euch auf den Weg nach Hause! Auch wenn euer Baby für andere das Highlight des Abends war, nützt es niemanden, wenn es dem Baby ,inklusive euch als Elternteile, nicht gut damit geht.
  2. Mache wenig Termine
    Zugegeben spielt uns Corona dieses Jahr an Weihnachten in die Karten. Plane nur die nötigsten Termine ein. Vielleicht kannst du andere nach Weihnachten für einen Spaziergang an der frischen Luft begeistern?
    Denn wir selbst wissen es, wie stressig es manchmal sein kann, 3 verschiedene Familien an einem Tag zu sehen. Das ganze x3 und zack, sind auch wir schnell überfordert! Kein Wunder, dass deinem Baby das auch irgendwann zu viel werden könnte.
  3. Wunschliste erstellen
    Eigentlich brauchen Babys am Anfang gar nichts um glücklich zu sein, oder? Sag das aber bloß nicht deiner Verwandtschaft. Verständlicherweise wollen sie dem Baby und auch eurer Familie etwas zum Fest der Liebe schenken. Damit ihr nicht die hundertste Spieluhr geschenkt bekommen oder Dinge, die ihr nicht nutzt, empfehle ich das Erstellen einer Wunschliste. Dort könnt ihr eure Wünsche angeben und bekommt auch gesagt, wenn ein Wunsch bereits gekauft worden ist. Super praktisch!

    Falls du noch auf der Suche nach vernünftigen Weihnachtsgeschenken für dein Baby bist, dann habe ich im Blogbeitrag „Weihnachtsgeschenke für Babys und Kleinkinder“ einige Ideen für dich gesammelt.

Was muss ich an Weihnachten mit Baby umplanen?

  1. Gefahrenquellen überdenken
    An Weihnachten gibt es ein paar Gefahrenquellen für Babys, die einem vorher noch garnicht so richtig bewusst sind. Schaue z.B. das die zerbrechlichen Kugeln am Tannenbaum etwas weiter oben hängen, keine Lichterketten in Reichweite sind und auch Kerzen nicht zu greifen sind. Auch längere Tischdecken (auf denen Kerzen stehen) könnten eine zusätzliche Gefahrenquelle sein.
  2. Zuckerfreie Varianten anbieten
    Natürlich kommt dieser Tipp erst ins Spiel, wenn dein Baby schon etwas älter ist und schon die ein oder andere feste Nahrung zu sich nimmt. Bei meiner Oma ist es so, dass Kinder relativ schnell Eis, Schokolade und andere Dinge bekommen und es vor allem an so festen wie Weihnachten keine Mengen beachtet werden. Sollte dir das bekannt vorkommen, kann ich dir empfehlen, eigene zuckerfreie Varianten dabei zu haben und stattdessen anzubieten. Wir bekommen z.B. von meiner Oma auch jedes Jahr eine Süßigkeitentüte zu Weihnachten unter den Baum gestellt. Für den Krümel hat sie sich jetzt aber, anstatt Schokolade, zu einer etwas gesünderen Alternative mit Quetschies und Obst entschieden und das finde ich – und auch der Krümel – richtig klasse!
  3. Ruhephasen gönnen
    Dein Baby kann am besten in der Trage abschalten? Dann nimm sie mit! Dein Baby braucht einen dunklen Raum? Dann spreche vorher mit dem Gastgeber Möglichkeiten ab. Dein Baby schläft nur im Kinderwagen? Mitnehmen! Dein Baby schläft aktuell nur in seinem eigenen Bett? Dann lade zu euch ein und bitte evtl. darum, dass die Gäste die Vorspeise mitbringen. Versuche alles, um deinem Baby die notwendigen Ruhephasen zu ermöglichen. Denn nur dann bleibt es entspannt.

Weihnachten mit Baby – Von bisherigen Traditionen verabschieden

  1. Traditionen überdenken
    Welche Traditionen gibt es bei euch in der Familie? Seit ihr vor der Bescherung z.B. immer zur Christmette in die Kirche gegangen? Tu dir den Gefallen und überdenke, ob dir dieses Ritual wichtig ist. Wenn ja, frage jemanden, ob er in der Zeit mit deinem Krümel spazieren gehen könnte. Gibt es sonst noch Traditionen, die evtl. überdacht werden müssen, weil sie in den Tagesablauf vom Baby nicht hineinpassen? Rede darüber ehrlich mit den Betroffenen.
  2. Mahlzeiten planen
    Du stillst dein Baby noch voll und es bekommt noch keinen Brei oder feste Nahrung? Dann plane das reguläre Essen so, dass du nicht während dessen aufstehen und stillen gehen musst. Es gibt nichts Schlimmeres als hungrig zu stillen :-D!
    Dein Kind isst bereits etwas? Dann tu dir den Gefallen und fange nicht noch zusätzlich an, Brei oder etwas anderes frisch kochen zu wollen. Bereite das Essen vor, nimm ein Gläschen mit oder sag dem Gastgeber einfach, dass er ein paar ungesalzene Kartoffeln mitkochen soll.

Ich hoffe, dir helfen diese 8 Tipps zu einem entspannterem Weihnachtsfest. Hast du bereits Erfahrungen und hast noch weitere Tipps für ein entspanntes Weihnachten als Familie? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:

Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. meldet ihr euch darüber an, bekomme ich eine kleine Provision. Die Anmeldung ist kostenfrei.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
1. Dezember 2020 0 comment
Für das KindGeschenkideen

Schöne Weihnachtsbücher für Kleinkinder – meine Top 10

Schöne Weihnachtsbücher für Kleinkinder – meine Top 10

Meine Freundin schickt jedes Jahr die selbe Frage in unsere Mama-Gruppe: „Kennt ihr schöne Weihnachtsbücher für Kleinkinder?“.

Als sie neulich wieder danach frug, dachte ich mir: Jetzt schreibst du endlich mal einen Blogartikel über die schönsten Weihnachtsbücher für Kleinkinder, den ich mit ihr und anderen Mamas teilen kann.

Aus meiner Zeit als Erzieherin, aber auch meiner Zeit als Mama durfte ich bereits einige tolle Kinderbücher zum Thema Weihnachten und Adventszeit kennen lernen. Solltest du aber noch tolle Buchempfehlungen zum Thema Weihnachtsbücher haben, teile deinen Top-Tipp gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.

Ich stelle dir heute unsere Lieblingsbücher zum Thema Weihnachten vor. Das sind Bilderbücher zum gemeinsam lesen, aber auch tolle Bücher zum Vorlesen.

Die schönsten Weihnachtsbücher für Kinder

  1. Weihnachten mit Astrid Lindgren
    Das Buch ist ein absolutes Must-Have, wenn es um Weihnachtsbücher geht! Mein Sohn fing mit ca. 2 1/2 Jahren an, die Geschichten rund um Pippi Langstrumpf, Tomte, Pelle, Lotta und den anderen Kindern aus Büllerbü spannend zu finden. Besonders die Geschichte „Pelle zieht aus“ hat es ihm zur Zeit angetan und wird jeden Abend vor dem Einschlafen gelesen. Das Buch eignet sich auch super um es als Weihnachtsgeschenk zu verschenken!
  2. Mein Weihnachtswunsch für dich
    Das Weihnachtsbuch ist ein tolles Kinderbuch, dass man gemeinsam mit den Kindern lesen und anschauen kann. Das Bilderbuch ist super toll gestaltet und hat zudem eine klasse Message, die zur heutigen Zeit immer wichtiger wird. Jedes Jahr lesen Mia und ihre Familie einen Brief, den ihr Opa einst geschrieben hat, in dem er sich eine bessere Welt für sie wünscht.
  3. Das Geheimnis der Weihnachtswichtel
    Das Weihnachtsbuch mit den besonderen Zeichnungen von Sven Nordqvist sollte in keinem Bücherregal fehlen! In diesem Kinderbuch gibt es bereits für kleine Kinder viel in der Wichtelwelt zu entdecken, auch wenn sie anfänglich den Text wahrscheinlich noch nicht verstehen.
  4. Komm mit in die Weihnachtsbäckerei
    Das Bilderbuch ist ein tolles Weihnachtsbuch, in dem Kinder selbst entdecken und aktiv werden dürfen. Dadurch, dass es so stabil ist, können die Kinder es selbst entdecken und bespielen. Die Illustrationen sind süß gemacht. Ein schönes Kinderbuch für alle, die von der Weihnachtsbäckerei nicht genug bekommen können!
  5. Der kleine Igel feiert Weihnachten
    Der kleine Igel ist im Weihnachtsstress und muss vor dem großen Fest noch so viel erledigen. Eine tolle Geschichte für Kinder über Liebe, Freundschaft und die wirkliche Bedeutung von Weihnachten. Hier überzeug nicht nur das taktil gestaltete Cover, auch der Text überzeugt kleine und große Leser.

Gemeinsames Lesen in der Weihnachtszeit

  1. Gebrannte Mandeln für Grisou
    Was gehört zu Weihnachten (eigentlich) dazu? Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt! Grisou, der Graupapagei, hat schon viel über den Weihnachtsmarkt gehört und möchte unbedingt einmal gebrannte Mandeln probieren. Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte über den Zauber von Weihnachten!
  2. Die kleine Hexe feiert Weihnachten
    Die kleine Hexe gehört zu den Klassikern im Bücherregal. Das Weihnachtsbuch ist schon für jüngere Kinder interessant, es enthält ein paar Klappen zum Entdecken. Die Zeichnungen sind super schön gestaltet und auch die Geschichte, von der kleinen Hexe, die keinen Gast vor der Tür stehen lässt, lädt zum „Nochmal, Nochmal“ ein.
  3. Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch
    Die Geschichten von Peterson und Findus kennst du sicherlich bereits. Auch das Buch „Peterson kriegt Weihnachtsbesuch“ darf in meinen Lieblingsbüchern für Weihnachten nicht fehlen. Tagelang ist es so kalt, dass der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen, und gerade als es ein bisschen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend.
    Eine schöne Geschichte über Gemeinschaft.
  4. Wo der Weihnachtsmann wohnt
    Auch wenn wir eher Team Christkind sind, ist die Geschichte „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ eine sehr schöne Geschichte für Kinder.
    Es handelt vom Ort, wo der Weihnachtsmann wohnt und sich das ganze Jahr über um die Wünsche der Kinder kümmert, in der Werkstatt tüfftelt und mit seinen Wichteln kluge Pläne überlegt. Ein super schön gestaltetes Buch, in dem es viel zu entdecken gibt.
  5. Mama Muh feiert Weihnachten
    Die beste Freundin von Mama Muh konnte nicht bis Weihnachten abwarten und hat schon alle Geschenke im Vorfeld geöffnet. Jetzt ist ihre beste Freundin, die Krähe, natürlich traurig. Doch Mama Muh gibt alles, um doch noch ein schönes gemeinsames Weihnachtsfest zu organisieren.
    Eine schöne Weihnachtsgeschichte für Kinder, denen das Warten schwer fällt.

Hast du weitere Empfehlungen für Weihnachtsbücher für Kinder? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
24. November 2020 2 comments
Schwangerschaft

Schwangerschaft über Weihnachten geheim halten

Schwangerschaft über Weihnachten geheim halten

Du fragst dich jetzt eventuell: Warum sollte ich meine Schwangerschaft an Weihnachten geheim halten wollen? Es gibt Frauen, die ihre Schwangerschaft ab dem positiven Testergebnis in die Welt heraus tragen und ja, es gibt auch Frauen, die lieber die 12. SSW abwarten und erst dann ihre Schwangerschaft fröhlich verkünden. Beides ist völlig in Ordnung.

Auch ich habe meine Schwangerschaft erst nach der 12. SSW verkündet und mir für den ein oder anderen Tag in dieser Zeit eine Ausrede überlegen müssen. Warum ich nichts trinke, warum ich zu Hause bin, warum mein Fleisch durchgebraten sein musste. 🙂

Besonders über die Weihnachtszeit stelle ich es mir besonders schwer vor, die Schwangerschaft geheim zu halten. Von Corona-Zeiten mal abgesehen: Überall Essensgerüche, viele Menschen, gesellige Abende mit Familie und Freunden, Weihnachtsfeiern und vor allem Glühwein an jeder Ecke!

5 Schwangerschaftssymptome über Weihnachten geheim halten

Babybauch verstecken

Zwar dürfest du im 1. Trimester noch keinen großen Babybauch haben (außer beim 2. Kind, da geht alles viel schneller), aber dein Becken verändert sich in dieser Zeit bereits. Ich habe relativ schnell nicht mehr in meine normalen Hosen hinein gepasst, so dass ich auf Schwangerschaftshosen oder den altbekannten Haargummi-Trick zurückgreifen musste.
Wenn du an Weihnachten auf dumme Sprüche verzichten möchtest, reicht bereits ein lockeres Oberteil oder Kleid.

Alkoholverzicht in der Schwangerschaft

Das wir in der Schwangerschaft auf Alkohol verzichten, ist hoffentlich für jeden selbstverständlich. Doch gerade dieses Merkmal, macht andere an Weihnachten besonders skeptisch. Vor allem, wenn man sonst gerne mal einen Glühwein oder ein Bier getrunken hat.

Hier ein paar Ideen, wie du mit deiner neuen Alkoholabstinenz umgehen kannst:

  • sich selbst um die Getränke kümmern (z.B. Glühwein durch Kinderpunsch, Bier durch alkoholfreies Bier, Wein durch Traubensaft ersetzen)
  • vom schlimmen Kater der letzten Tage berichten
  • eine Blasenentzündung mit Antibiotikum vortäuschen (das würde auch erklären, dass du nun häufiger auf Toilette musst)
  • Intervallfasten ist der neuste Trend – lege deine Fastenzeiten einfach auf die entsprechenden Zeiten
Schwangerschaftsübelkeit verheimlichen

Okay, diese Aufgabe wird wohl die Komplizierteste sein, denn die Schwangerschaftsübelkeit kommt und geht nämlich wie sie will. Vielleicht kannst du mittlerweile einschätzen, wann und in welchen Situationen dich die Schwangerschaftsübelkeit am meisten trifft? Ist es eher die Morgenübelkeit? Bekommst du es bei bestimmten Gerüchen?

Versuche dein Weihnachten um Uhrzeiten und Situationen herum zu planen. Du kannst zur Zeit kein Fleisch riechen? Dann verzichte bewusst darauf. Dir ist morgens immer übel? Dann versuche das gemeinsame Frühstück zwei Stunden nach hinten zu verlegen. Und wenn das alles nicht funktioniert, kannst du ja das Beispiel vom letzten Kater wieder aufrufen.

Was mir bei Schwangerschaftsübelkeit geholfen hat? Essen! Klingt komisch, ist aber so. Kleine Portionen in regelmäßigen Abständen – auch schon vor dem Aufstehen – haben mir dabei geholfen, die morgendliche Übelkeit in den Griff zu bekommen.

Hole dir hier deine kostenlosen Meilensteinkarten für die Schwangerschaft
Hole dir hier die kostenlose Meilensteinkarten für deine Schwangerschaft (einfach auf das Bild klicken!)
Lebensmittelverzicht an Weihnachten

In der Schwangerschaft gibt es einige Dinge, die man bekannter maßen nicht zu sich nehmen sollte. So solltest du z.B. darauf achten, dass du kein rohes Fleisch oder rohen Fisch isst. Auch bei Weichkäse und rohen Eiern musst du aufpassen. Eine medium Rinderfilet oder eine Zabaione zum Nachtisch sind also eher nicht drin beim Weihnachtsmenü.

So kannst du deine Schwangerschaft beim Weihnachtsmenü verbergen:

  • Erzähle von deiner neuen Ernährungsumstellung. Weight Watchers, Kalorien zählen oder was dir sonst noch einfällt.
  • Biete z.B. an, einen (schwangeren freundlichen) Nachtisch selber zu machen und mitzubringen.
  • Esse am besten vorher schon, damit du nachher nicht enttäuscht bist, wenn du etwas nicht essen darfst. Dann kannst du Sachen getrost drauf lassen und sagen, dass du heute komischerweise nicht so viel Hunger hast.
  • Gebe Dinge, die du nicht magst, an deinen Partner oder eine gute Freundin, die bereits involviert ist.
Weihnachtsfeiern absagen

Reden wir von einer Zeit nach Corona: Die Weihnachtsmärkte finden wieder statt, man feiert Weihnachtsfeiern mit Kollegen, Freunden und Familien, die ein oder andere Party wird ausschweifend mit viel Alkohol gefeiert.

Solchen Feiern umgeht man am besten, wenn man sie komplett absagt. Gründe dafür könnten z.B. sein: eine vorgeschobene Krankheit, Stress auf der Arbeit oder der Kater von der letzten Weihnachtsfeier.

Fallen dir noch weitere Ideen ein, wie man die Schwangerschaft an Weihnachten verheimlichen kann? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.

Falls du eher nach Ideen suchst, wie du deine Schwangerschaft an Weihnachten verkünden kannst, dann habe ich in diesem Blogbeitrag einige tolle Ideen für dich gesammelt.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
17. November 2020 0 comment
Für das KindGeschenkideen

Kleine Geschenkideen für Nikolaus

Kleine Geschenkideen für Nikolaus

Welche Tradition gibt es bei euch am Nikolaustag? Unsere Nikolaus-Tradition ist noch gar keine richtige Tradition, da der Krümel das Prinzip Nikolaus die letzten Jahre noch gar nicht so richtig verstanden hat. Mit Baby würde ich mir deshalb auch noch nicht allzu große Gedanken um das Nikolausfest machen.

Dieses Jahr sieht das Ganze aber anders aus: Deshalb werden wir ab diesem Jahr am Abend vorher gemeinsam die Schuhe putzen und vor die Türe stellen. Am nächsten Morgen gehen wir dann gemeinsam schauen, was der Nikolaus in den geputzten Stiefel gelegt hat.

Ich kenne es so aus meiner Kindheit, dass es am Nikolaustag oftmals Obst, Nüsse, einen Schokonikolaus und ein kleineres Geschenk im Stiefel gibt. Keine großen, teuren und auch nicht viele Geschenke. Genauso möchten wir es gerne für den Krümel übernehmen.

An diesen Grundgedanken habe ich mich heute auch gehalten: Wenn du auf der Suche nach kleinen Nikolausgeschenken, die nicht zu teuer sind, für dein Kleinkind bist, bist du hier richtig.

7 schöne Geschenkideen für Nikolaus

„Weihnachten im Holunderweg“ – Kinderbuch
Das Kinderbuch mit 24 Geschichten ist ein schöner Begleiter durch die Weihnachtszeit. Das Buch ist wunderschön illustriert und ein schönes Abendritual zum Einschlafen. Auch wenn das Buch ab 6 Jahren ausgezeichnet ist, ist es eine tolle Geschichte zum Vorlesen für Kinder ab 2 Jahren.

Tonie-Figur
Für alle Kinder, die eine Tonie-Box haben, eignet sich eine Tonie-Figur als Geschenkidee für den Nikolausstiefel. Die Tonie-Figuren kosten zwischen 13-15€. In einem älteren Blogartikel habe ich dir bereits meine Lieblingstonies für Kinder von 1-3 Jahren aufgelistet.

Krabbelschuhe
Ob Krabbelschuhe oder Hausschuhe: Die Lederschuhe sind super praktisch für drinnen. Bereits für Babys sind die Schuhe eine tolle Geschenkidee, aber auch für ältere Kinder sind die Schuhe super. Sie können sie in der Kita als Hausschuhe tragen oder einfach nur zu Hause gegen kalte Winterfüße.

personalisiertes Nachtlicht
Der Stern ist mit dem Namen vom Kind personalisiert. Irgendwie gehören Sterne für mich als Symbol zur Adventszeit hinzu. Sie symbolisieren das Licht, Wärme und sind zudem super praktisch, weil es nun Abends immer früher dunkel wird. Eine schöne Geschenkidee für Nikolaus.

Spieleteppich für Autos oder Bauernhof
Den Spieleteppich bekommt der Krümel dieses Jahr zum Nikolaus. Er ist auf der einen Seite eine Spielstraße und auf der anderen Seite ein Bauernhof. Er ist vor allem für unterwegs gedacht. In den Parkgaragen können Autos oder auf der anderen Seite Bauernhoftiere transportiert werden. Eine tolle Idee für den Restaurantbesuch.

Stickerbuch
Seit einigen Monaten wird hier gestickert was das Zeut hält. Und ob ihrs glaubt oder nicht: Stickerbücher lassen uns nach zwei Jahren endlich wieder in Restaurants gehen! 😀
Pro Tipp: Wenn ihr vorher die Folie am Rand entfernt, können eure Kids schon relativ früh alleine Sticker abziehen!

Zubehör für die Spielküche
Wenn das beschenkte Kind bereits eine Spielküche oder einen Kaufmannsladen zu Hause hat, eignet sich Zubehör für die Spielküche super als Geschenkidee für Nikolaus. Egal, ob Lebensmittel oder einzelne Teller, Töpfe, Pfannen oder Backzubehör: In meinem Blogbeitrag habe ich dir eine tolle Auswahl an Spielküchen-Zubehör zusammen gestellt.

Was steckt bei dir bzw. deinem Kind dieses Jahr im Nikolausstiefel? Teile deine Geschenkideen gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
10. November 2020 0 comment
GeschenkideenKinderzimmer

Zubehör für die IKEA Spielküche

Zubehör für die IKEA Spielküche

Die IKEA Spielküche ist ein beliebtes Geschenk für Kleinkinder an Weihnachten. Auch hier stand die Ikea Duktig Küche letztes Jahr unterm Weihnachtsbaum und wird noch immer täglich bespielt.

Doch welches Zubehör kann man für die Spielküche kaufen? Ich persönlich bin ein großer Fan von wenig Plastik und viel Holz bei Kinderspielzeug.

Ich zeige euch heute meine Empfehlungen für die Kinderspielküche und zeige euch schönes Geschirr, Töpfe und auch ein paar DIY-Hacks um die IKEA Duktig Küche zu pimpen.

Zubehör für die Ikea Küche – 10 Dinge, die deine Spielküche noch schöner machen

  1. Stylische Rückwand für die Ikea Spielküche
    Normalerweise hat die Ikea Duktig Spielküche keine eigene Rückwand. Mit der von Architect Mum gestalteten Rückwand wirkt die Küche mit wenigen Handgriffen super stylisch und skandi-chic. Die passende Rückwand könnt ihr direkt dazu bestellen oder euch im Baumarkt zurecht schneiden lassen.
  2. Naturbelassenes Set aus Holz mit Töpfen, Tellern und Co.
    Das Set besteht aus einer Pfanne mit Deckel, einer zweiten Pfanne, 2 Schüsseln, Tellern, einem Nudelholz, einem Schneidebrett, Salz – und Pfefferstreuern und Rührgeräten.
    Das ist eigentlich schon alles, was man an Besteck für die Kinderküche benötigt. Die Materialien sind aus unbehandeltem Holz und lassen viel Raum für Kreativität.
  3. Lebensmittel aus Holz
    Bei EstiaHolzspielDesign findest du eine große Auswahl an Lebensmitteln aus Holz. Hier gibt es Tee, Wurst, Brötchen, Brezeln, Fisch, Schokolade und alles was eine Spielküche so braucht. Auch Holzkisten für die Aufbewahrung in der Spielküche bekommst du dort.
  4. Küchengriffe aus veganem Leder
    Auch mit diesen Küchengriffen wird die Ikea Duktig Spielküche besonders aufgewertet. Die Küchengriffe sehen aus wie Ledergriffe, sind aber vegan. Ein toller Hingucker zum Öffnen der Küchenschränke.
  5. Tee Set aus Holz
    Dieses Tee-Set aus Linde bringt etwas mehr Farbe ins Spiel. Es besteht aus einer Pfanne, einem Kochtopf, zwei Schalen, zwei Löffel, Salz – und Pfefferstreuer, Löffel, Messer, Butterdose mit Butter, Schneidebrett und Messer. Es kommt in einem Leinenbeutel, indem man die Dinge auch in der Küche verstauen kann.

Zubehör für die Spielküche – aus Holz, nachhaltig und stylisch!

  1. Lindgrünes Set mit Töpfen und Tellern im Vintage-Stil
    Hier kannst du dir dein individuelles Set selber zusammenstellen. Mit seinem dunkelbraunen/lindgrünen Farbgebung wirkt das Set besonders hochwertig und auch vintage. Du kannst zwischen Tassen, Töpfen, Pfannen und Teekanne mit Tassen wählen.
  2. Frühstücksset mit Toaster
    Das Frühstücksset ist komplett aus Holz und besteht aus einem Toaster, zwei Scheiben Brot, zwei Teller, zwei Scheiben Käse, zwei Eier und zwei Eierbecher. Ein tolles Zubehör Set für die Spielküche!
  3. Aufkleber für die Ikea Duktig Spielküche
    Du möchtest der Spielküche etwas mehr Farbe verleihen ohne sie zu lackieren? Mit den Küchenaufklebern kannst du die Spielküche von Ikea ganz einfach rosa, grau, beige oder blau bekleben.
  4. Holzaufbewahrung und Lebensmittel
    … lassen viel Raum für Kreativität! Heute sind die grünen Holzstäbchen Gurken, morgen Nudeln. Die schönen, aussergewöhnlichen Aufbewahrungen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch wirklich praktisch. So fliegt in der Küche nichts mehr herum.
  5. Personalisiertes Backset
    Das personalisierte Backset macht sich nicht nur in der Kinderküche super gut. Es besteht aus einem Brettchen, einem Nudelholz, einem Backpinsel, einem Löffel und einem Pfannenwender. Es besteht komplett aus Holz und jedes Teil wird mit deinem Wunschnamen graviert. Es kommt in einem Baumwollbeutel.

Was darf in deiner Spielküche nicht fehlen? Womit wird täglich gespielt und was war ein absoluter Fehlkauf? Teile deine Erfahrungen gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.

Falls du noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken für Kinder von 0-3 Jahren bist, schaue gerne einmal in diesem Blogbeitrag vorbei. Auch bei Etsy gibt es einen großen Geschenke-Guide mit Geschenkideen für Kindern.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
4. November 2020 0 comment
Newer Posts
Older Posts

Werde Teil meiner Facebookgruppe:

MAMA – Kurier

Du bist auf der Suche nach kreativen Spiel – und Bastelideen, praktischen „Momhacks“ und einfachen Familienrezepten?

 

Dann melde dich hier für den MAMA-Kurier an:

Hey

Anke im Feld

Mein Name ist Anke, ich bin 30 Jahre alt und mein Krümel ist seit Sommer 2018 auf der Welt. Auf dem Blog geht es um mein Leben mit dem Krümel, um Listen (oh, ich liebe Listen!), Geschenkideen und alles was mein Leben so auf Trab hält.
Hier kannst du noch mehr über mich erfahren. 

Bis dahin und viel Spaß beim Lesen,

Unterschrift

Social Media

Instagram Pinterest Email Bloglovin

Lieblingsbuch:

Das Auto Lexikon ist zur Zeit unser Lieblingsbuch

Lieblingsspielzeug:

Die Duplo Menschen sind zur Zeit unser Lieblingsspielzeug.

Bei den Links handelt es sich um einen Provisionslink, der Artikel wird dadurch nicht teurer für dich. 

Neueste Beiträge

  • 10 schnelle Spielideen für Babys – einfach & unkompliziert nachmachen
  • Das erste Weihnachten mit Baby – 8 Tipps für ein entspanntes Familienfest
  • Schöne Weihnachtsbücher für Kleinkinder – meine Top 10
  • Schwangerschaft über Weihnachten geheim halten
  • Kleine Geschenkideen für Nikolaus

Kategorien

  • DIY
  • Empfehlungen
  • Familie
  • Für das Baby
  • Für das Kind
  • Für die Mama
  • Gastbeitrag
  • Geburtstag
  • Geschenkideen
  • Kinderzimmer
  • Organisation
  • Schwangerschaft
  • Wochenbett

Melde dich hier für den MAMA-Kurier an:

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Back To Top