Krümel-Blog
  • Startseite
  • Für Mamas
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Geschenkideen
  • Community
    • Newsletter
    • Gruppe für Mamas
    • Instagram

Krümel-Blog

  • Startseite
  • Für Mamas
  • Schwangerschaft
  • Baby
  • Geschenkideen
  • Community
    • Newsletter
    • Gruppe für Mamas
    • Instagram
0
Für das BabyFür das KindTaufe

Die 5 schönsten Einladungen zur Taufe in Kooperation mit Kaartje2Go

16. April 2021

Das große Schwangerschaftslexikon: B wie Blasensprung

DIY – Geschenkidee für Ostern: Schütteleier als Spielidee für Babys

Kleinkinder im Restaurant beschäftigen – DAS GEHT?

Besonders kreative Geschenkideen zur Geburt

Endlich Ordnung! – Das gehört in eine gut ausgestattete Wickeltasche

DIYFür das Baby

Spielidee für Babys: Sensorikbeutel ganz einfach selber machen

Spielidee für Babys: Sensorikbeutel ganz einfach selber machen

Auf der Suche nach Spielideen für Babys bin ich damals schon in der Krabbelgruppe auf die sogenannten „Sensorikbeutel“ gestoßen. Das sind Beutel gefüllt mit verschiedenen Materialien, die Babys mit ihren Händen erforschen können.

Darin sind meist verschiedene Materialien, Texturen oder Inhalte, die für Babys spannend zu entdecken und erforschen sind.

Ich bastel heute gemeinsam mit euch drei verschiedene Sensorikbeutel, die für Babys, aber auch Kleinkinder geeignet sind. Für die sogenannten Sensorikbeutel braucht ihr meistens nicht viele Materialien, das meiste hat man sowieso schon zu Hause.

Sensorikbeutel mit Haargel und Glitzer basteln

Materialien:

  • Gefrierbeutel
  • durchsichtiges Haargel
  • Glitzer
  • breites Klebeband

Einfach alles in den Gefrierbeutel füllen und von außen kneten. Für Babys empfiehlt es sich, die Beutel auf dem Boden festzukleben. Für Kleinkinder kann man den Verschluss mit Klebeband zukleben und sie können den Beutel in der Hand kneten.

Tipp: Keine spitzen Teile, so wie z.B. die kleinen Sterne auf den Bildern, in den Beutel füllen. Sie bleiben am Beutel hängen und so entstehen schnell kleine Löcher, aus denen das Haargel ausläuft.


100 Spielideen für Babys und Kleinkinder
Hol dir die 100 Spielideen direkt in dein E-Mail Postfach!

Sensorikbeutel mit Wasserperlen

Materialien:

  • Gefrierbeutel
  • Wasserperlen
  • Wasser
  • breites Klebeband

Die Wasserperlen (Achtung! Ein kleiner Löffel reicht erst einmal) in den Gefrierbeutel geben und mit Wasser auffüllen. Nach und nach warten, bis das Wasser aufgesogen wurde und neues Wasser nachfüllen. Nach 4 Stunden haben die Wasserperlen ihre größte Größe erreicht und der Beutel kann verschlossen werden. Wenn der Beutel nicht ganz voll ist, können Kinder die Perlen noch hin und her schieben.

Tipp: Wenn die Sensorik-Beutel an die Wand oder z.B. etwas höher an einen Schrank geklebt werden, regen sie Kinder dazu an, eine andere Position einzunehmen.

Sensorikbeutel mit Reis und bunten Kleinigkeiten

Materialien:

  • Gefrierbeutel
  • Reis
  • kleine bunte Gegenstände, wie z.B. Pompoms, Glitzersteine, …
  • breites Klebeband

Einfach Reis und andere bunte Gegenstände (nicht spitz!) in die Tüte geben und mit dem Klebeband verschließen oder auf dem Boden festkleben. Kleine und auch große Kinder finden es spannend, zu entdecken und zu erforschen, was sich alles in dem Beutel befindet.

Tipp: Die Farbe auf dem Gefrierbeutel kannst du ganz einfach mit Nagellackentferner entfernen. Achte aber bei Babys besonders darauf, dass du den Beutel anschließend nochmal gründlich von Nagellackentfernerresten befreist.

Damit kannst du Sensorikbeutel für Babys füllen

Weitere Ideen um Sensorik-Beutel zu füllen:

  • zwei verschiedene Farben
  • Rasierschaum
  • bunte Streusel
  • Wasser/Ölmischung
  • Sand

Hast du noch weitere Ideen für Sensorik-Beutel zum selber machen? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
16. Februar 2021 0 comment
Für die Mama

Geschenkidee für Valentinstag: Ein Jahr voller Dates (Eltern Edition)

Geschenkidee für Valentinstag: Ein Jahr voller Dates (Eltern Edition)

Du bist noch auf der Suche nach einer Geschenkidee zum Valentinstag oder für euren Jahrestag? Das Jahr voller Dates in der Eltern-Edition richtet sich vor allem an alle Eltern, deren Kinder noch so klein sind, dass man nicht mal eben einfach so das Haus verlassen kann.

Die 12 Dates sind alles Dates, für die man sich keinen Babysitter organisieren muss, aber trotzdem zu einer kleinen Pause im Alltag und genügend Paarzeit „gezwungen“ wird. 12 Dates? Genau, für jeden Monat im Jahr ein Date für dich und deinen Partner.

Die Dates kannst du z.B. in ein Glas packen und ihr könnt jeden Monat eine Idee ziehen. Du kannst sie aber auch in kleine Briefumschläge schreiben und die Umschläge dem jeweiligen Monat zuordnen. Dies eignet sich vor allem dann, wenn die Dates jahreszeitenabhängig sind.

Mit kleinem Kind kann man nicht mal eben auf ein Date gehen ohne vorher super viel zu organisieren, die Uhr immer im Blick zu haben und dann wahrscheinlich den ganzen Abend ein schlechtes Gewissen zu haben.

Da uns Corona es aktuell eh ein bisschen leichter macht, mit gutem Gewissen zu Hause zu bleiben, sind diese Dates für zu Hause auch sicherlich für andere Paare interessant. Aber sie eignen sich nun mal eben besonders gut für Eltern, da sie zu Hause durchführbar sind UND man sie auch mal eben unterbrechen kann, wenn das Baby gefüttert, getröstet oder in den Schlaf gekuschelt werden möchte.

Ihr habt ein Date geplant und das Baby will absolut nicht schlafen? Macht euch nicht verrückt und nehmt es mit Humor. Nehmt das Baby einfach – ohne schlechtes Gewissen – mit dazu. Und zur Not: Wiederholt euer Date einfach an einem besseren Abend. Es gibt einfach nichts Schlimmeres als Stress, den man sich selber macht. Ich spreche hier aus Erfahrung ;-)!

12 Dateideen für Eltern – die schönsten Ideen für zu Hause

Doch du fragst dich jetzt sicherlich: Wie kann ich zu Hause Dates mit meinem Partner haben? Welche Ideen gibt es und was brauche ich für die Dates?

Ich teile heute 12 schöne Dateideen mit dir, die du zu Hause mit deinem Partner durchführen kannst. Natürlich kannst du meine Ideen aber auch abwandeln und sie so personalisiern, dass sie zu dir und deinem Partner passen.

  1. Februar: Karnevalssitzung auf dem Sofa
    Okay, ich gebe zu: Diese Idee ist nur etwas für alle, die Karneval so richtig toll finden! Und ja, ich gebe auch zu: ich gehöre dazu! Deswegen haben wir dieses Jahr eine Karnevalssitzung auf dem Jeckstream Portal gebucht und uns mit Mettbröttchen und Käsewürfeln vor den Sitzungsstream gesetzt. Neben toller Unterhaltung tust du zeitgleich etwas für die Künstler, die aktuell auch eine schwierige Zeit erleben.

    Mit dabei sind u.a. Brings, Höhner, Markus Krebs, der Sitzungpräsident und noch viele mehr.
  2. März: Wellness-Abend mit Gesichtsmaske und Fußmassage
    Auch wenn ihr nur ein kleines Bad habt, keine Badewanne und erst Recht keine eigene Sauna: Überlegt, wie ihr euch gemeinsam ein paar Minuten Wellness gönnen könnt. Rührt eine Maske an, macht ein Fußbad oder macht gegenseitig eine Pizza-Massage. Hauptsache ist, ihr habt Spaß daran.
  3. April: Werdet gemeinsam kreativ
    Überlege am besten, was euch gemeinsam Spaß machen könnte:
    Malen, töpfern, Makramee knüpfen, Beton gießen, Sketchnotes, Lettering, kleistern, nähen, arbeiten mit dem Lötkolbeln – es gibt viele Ideen – doch was passt am besten zu euch? Habt ihr das noch nie gemacht, empfiehlt es sich gemeinsam ein Video auf YouTube dazu anzuschauen.

    Wenn du am Malen interessiert sein solltest, gibt es auch von Art Night aktuelle Online-Workshops mit Materialien, die dir im Vorfeld zugeschickt werden.
  4. Mai: Spieleabend zu Zweit
    Das ist wahrscheinlich der Klassiker, aber wann hast du dir das letzte Mal bewusst Zeit genommen um etwas zu spielen? Wir haben an Silvester das erste Mal gemeinsam Gesellschaftsspiele gespielt und machen das von nun an regelmäßig. Achte bei der Spielauswahl darauf, dass die Spiele auch schon für zwei Personen geeignet sind. Unser Lieblingsspiel ist zur Zeit Azul.
  5. Juni: Macht ein Picknick im Wohnzimmer
    Mein absolutes Lieblingsdate: Packt den Picknickkorb und macht es euch bequem. Ein paar Decken, Kissen, ruhiges Vogelzwitschern im Hintergrund und schon könnte man meinen, man ist mitten in der Natur.
    Mein Tipp: Packt in den Picknickkorb am besten nur Dinge, die du fertig gekauft hast und nicht noch aufwendig in der Küche hergestellt hast.
  6. Juli: Mixt (alkoholfreie) Cocktails
    Besorgt euch alle Zutaten und dann legt los: Mixt eure Lieblingscocktails, aber probiert auch gerne mal etwas Neues aus! Wenn du noch stillst, sucht euch lieber alkoholfreie Rezepte für Cocktails heraus.
  7. August: Macht gemeinsam einen Escape Room
    Escape Rooms gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Varianten, die auch zu Hause im Wohnzimmer durchgeführt werden können. Die sogenannten Exit Games sind eine tolle Variante, die auch schon für Einsteiger geeignet sind.
  8. September: Puzzelt wie die Weltmeister
    Im Jahr 2020 wurden so viele Puzzle verkauft wie noch nie. Wie wäre es, wenn ihr euch einen Abend ein Puzzle vornehmt und gemeinsam euer Glück versucht. Hier könnt ihr euch sogar ein Puzzle mit eigenem Foto personalisieren lassen.
  9. Oktober: Lest ein Buch
    So langsam beginnt die kuschelige Zeit und man kann sich Abends ohne schlechtes Gewissen auf die Couch legen und nichts tun. Wer genug von Fernsehen und Handyzeit hat, sollte es mal mit einem guten Buch versuchen. Von gemeinsamem Vorlesen halte ich nichts, aber gemeinsam eingekuschelt auf der Couch liegen und zu lesen finde ich toll. Das Handy muss dann aber ausgeschaltet bleiben.
  10. November: Raclette-Abend zu Zweit
    Yeah, ab jetzt gibt es endlich wieder offiziell Raclette Käse im Supermarktregal! Grund genug, euer Date in diesem Monat für einen Raclette-Abend zu nutzen. Einfach alles kaufen, worauf du und dein Partner Lust haben und schon kann die Schlemmerei beginnen!
    Mein Tipp: Da wir für uns zwei nie das große Raclette nutzen wollen, nutzen wir für uns beide immer nur den kleinen Raclette-Grill für zwei Personen. Reicht völlig aus!
  11. Dezember: In der Weihnachtsbäckerei
    Plätzchen backen mit Kindern ist nicht immer stressfrei. Deswegen nutzt die gemeinsame Zeit am Abend und backt eure Lieblingsplätzchen aus der Kindheit. Aber macht den Teig am besten schon am Nachmittag, der muss nämlich meistens noch einige Zeit im Kühlschrank lagern.
  12. Januar: Legt gemeinsam eine Bucket-Liste an
    Welcher Monat könnte sich besser eignen, als über die gemeinsame Zukunft nachzudenken? Eine Bucket Liste ist eine Liste mit Dingen, die man im Leben noch erleben möchte. Wohin willst du noch reisen? Welches Ereignis möchtest du nicht verpassen?
    Macht zuerst jeder eine eigene Liste, legt diese dann zusammen und geht dann jeden einzelnen Punkt durch und überlegt euch drei Punkte, mit der höchsten Priorität. Diese könnt ihr dann im nächsten Jahr gemeinsam angehen.

Hast du noch weitere Date-Ideen für zu Hause? Dann teile sie gerne mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
9. Februar 2021 0 comment
Für die MamaGeschenkideen

Geschenkidee für Mamas: 5 Last-Minute-Ideen für Valentinstag

Geschenkidee für Mamas: 5 Last-Minute-Ideen für Valentinstag

Du und dein Kind, ihr seid mal wieder spät dran und möchtet die Mama bzw. deine Freundin oder Frau trotzdem zum Valentinstag mit einer kleinen Geschenkidee überraschen?

Ich, als Mama und Frau, kann nur aus meiner Perspektive sprechen, wenn ich sage: Ich würde mich über eine Kleinigkeit von Kind & Mann ziemlich freuen, auch wenn es nur ein selbstgemaltes Bild wäre.

Womit wir auch schon beim Thema wären: Ich teile heute meine Last-Minute Geschenkideen zum Valentinstag mit dir!

Valentinstagsgeschenke für Mamas

Der Klassiker: Gutscheine

Wisst ihr, worüber ich mich am meisten freuen würde? Über einen Morgen ausschlafen oder etwa sogar ein Frühstück ans Bett?! :-O
Auch wenn meine Mama solche Gutscheine nie eingelöst hat, ich würde jeden einzelnen Gutschein einlösen, den ich von meinem Kind geschenkt bekommen werde!

Weitere Ideen könnten sein:

  • Spülmaschine ein/ausräumen
  • Auto sauber machen
  • Kaffee ans Bett
  • Müll runter bringen
  • gemeinsamer Kinoabend

Valentinstagsgeschenk mit Kleinkindern basteln

Eine Bastelidee für kleine Kinder: Mit Toilettenpapierrollen Herzen auf Turnbeutel stempeln.

Für dieses herzige Bild braucht ihr nur eine leere Klopapierrolle, ein Blatt Papier, etwas Farbe und am besten noch einen leeren Bilderrahmen. Die Klopapierrolle auf einer Seite einknicken, so dass die Rolle aussieht wie ein Herz. Und schon kann das Stempeln beginnen. Das Gute daran: Bereits Kinder ab 1 Jahr können hier kreativ werden.

Trocknen lassen, einrahmen und zum Valentinstag verschenken.

Schokolade zum Schmelzen bringen

Von Weihnachten ist sicherlich noch eine Menge Schokolade übrig. Wie wäre es mit selbstgemachter Bruchschokolade? Damit sie einen Valentinstag-Touch bekommt, kannst du sie mit rosa und weißen Schokolinsen oder kleinen Herz-Streuseln bestreuen. Dafür eignen sich besonders die wundrschönen Streusel von Superstreusel. Ein toller Spaß für Papa und Kind!

Die Schokolade einfach im Ofen auf dem Backblech schmelzen lassen, mit verschiedenen Toppings bestreuen, trocknen lassen und wieder auseinander brechen und schön verpacken.

Blumen als Geschenkidee zum Valentinstag

Es gibt sicherlich Frauen, die freuen sich nicht über Blumen. Aber für alle, die sich darüber freuen, sind Blumen sicherlich eine schöne Geschenkidee. Du kannst – wenn du keinen Floristen hast, den du in deiner Nähe unterstützen möchtest – mittlerweile sogar Blumen im Internet bestellen.

Für alle, die eher auf langlebigere Blumen stehen, gibt es hier sogar eine schöne Auswahl an Trockenblumensträußen.

10 Gründe, warum wir dich lieben

Überlege gemeinsam mit deinem Kind, warum die Mama besonders toll ist. Schreibe diese auf einen Zettel und rahme es ein. Berichtige dein Kind nicht, sondern schreibe es genauso auf, wie es die Gründe formuliert hat. Genau das, macht das Geschenk nämlich zu etwas ganz Besonderem.

Dein Kind braucht eventuell ein paar Hilfestellungen. Mögliche Fragen, die du stellen könntest:

  • Was macht die Mama besonders gut?
  • Wobei hilft dir deine Mama immer?
  • Welches Essen kann die Mama besonders lecker kochen?
  • Was kann die Mama besser als der Papa?
  • Was findest du besonders schön an deiner Mama?
  • Welches Lied kann die Mama besonders gut singen?

Falls du noch weitere Geschenkideen für Mamas suchst, wirst du bei meinen Geschenkideen zum Muttertag sicherlich fündig.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
2. Februar 2021 0 comment
Für die MamaSchwangerschaft

Meine 4 Lieblingspodcast für (werdende) Mütter

Meine 4 Lieblingspodcast für (werdende) Mütter

Mal eben die Wäsche wegfalten, die Spülmaschine einräumen, Fenster putzen oder auch mal eine Runde mit dem Staubsauger drehen: Bei all diesen Aktivitäten nutze ich die Zeit nun für mich und höre mir nebenbei den ein oder anderen Podcast an! 

Das alles hat in der Zeit nach der Geburt begonnen. Der Krümel hat zum Stillen immer eine volle Stunde benötigt und anstatt zu lesen oder eine Serie zu gucken, hatte ich meine Kopfhörer immer griffbereit. So konnte ich meinem Baby nah sein und mich trotzdem berieseln lassen.

Mit Still-Hirn und in der Wochenbettblase war es für mich zudem einfach mal wichtig gedanklich rauszukommen, manchmal sogar etwas zu lernen. Gefühlt kümmert man sich den ganzen Tag um sein Baby, ist abgeschotten von der Umwelt und auch aus seinem Job ist man erst mal raus. Durch das Podcast hören, habe ich mir ein bisschen meine eigene Welt geschaffen und die Themen angehört, die mich interessieren: Eine Folge zum Babyschlaf, ein Interview mit meinem Lieblingsschauspieler, QuickTipps für die erste Trotzphase – all dieses Wissen und noch viel mehr gibt es mittlerweile in Podcasts.

Zeit also, dass auch du heute in diese unendliche Welt eintauchst. Also nur, wenn du willst, natürlich: 

Meine 4 Podcast Empfehlungen für Mamas & die Schwangerschaft

Die friedvolle Geburt
Egal, ob du viel von Hypnobirthing hältst oder nicht: Der Podcast von Kristin Graf dreht sich vor allem um eine entspannte, und wie der bereits Titel sagt, friedvolle Geburt. Wie kann man sich auf die Geburt vorbereiten? Mit welchen Gedankengängen kann ich mir die Geburt selber erleichten? Welche Möglichkeiten gibt es, die Schmerzen nicht als hinderlich zu verarbeiten? Ein toller Podcast für alle schwangeren Frauen.

Beste Vaterfreuden 
Schon in der Schwangerschaft hören! Wie verändert sich das gemeinsame Leben durch ein Kind? Was sind prägende Momente für den Vater? Wie nimmt er die Geburt wahr? Jakob und Max vom Beste Freundinnen Podcast reden über Ängste, Glücksmomente und Veränderung.

In 15 Minuten aus dem Mamsterrad
Ich glaube jede Mama weiß, wie es sich anfühlt im „Mamsterrad“ gefangen zu sein. Die Folgen sind alle nicht länger als 15 Minuten lang, denn wie oben schon beschrieben, haben Mamas oftmals nur wenig Zeit. 

Mama-Talk 
Im Podcast Mama-Talk gibt es eine große Auswahl an Themen, die für Mamas interessant sind und noch werden. So kannst du dir z.B. eine Folge zum Thema „Was ich als Mama gerne vorher gewusst hätte“ anhören, die ist auch schon in der Schwangerschaft interessant.

Hast du noch einen absoluten Podcast-Geheimtipp für andere Mamas? Dann teile ihn mit mir und anderen Mamas in den Kommentaren.


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
26. Januar 2021 0 comment
Schwangerschaft

Wann muss ich meinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren?

Wann muss ich meinen Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren?

Du bist schwanger und dir nicht sicher, wann du deinen Arbeitgeber über deine Schwangerschaft informieren willst? Auch ich habe mir zu Beginn der Schwangerschaft darüber den Kopf zerbrochen.

Hier kommt es natürlich auch darauf an, wie es dir zu Beginn deiner Schwangerschaft geht und wie vielen Gefahrenquellen du in deinem Job ausgesetzt bist. Ich habe mir – nicht schwanger – immer geschworen bis zur 12. Schwangerschaftswoche mit der Mitteilung an den Arbeitgeber zu warten. Doch dann kam alles irgendwie ganz anders…

Als Erzieherin ist man im Beruf zwar erstmal keinen sichtbaren Gefahren ausgesetzt, aber wird relativ schnell ins Beschäftigungsverbot geschickt, wenn man bestimmte Antikörper nicht hat. Nicht alle Kinderkrankheiten sind ungefährlich für die werdende Mama, wie z.B. Röteln. Aus diesem Grund habe ich mich nach dem ersten Frauenarzttermin dazu entschieden, meiner Chefin von der Schwangerschaft zu berichten und wurde direkt nach Hause geschickt um meine Antikörpertests zu machen.

Schwangerschaft dem Arbeitgeber mitteilen

Generell gilt: Du musst deinen Arbeitgeber nicht sofort informieren, manchmal ist es sogar besser noch ein Weilchen zu warten.

Solltest du allerdings einen Beruf haben, der für die Schwangerschaft gefährlich sein könnte (wie z.B. giftige Stoffe, schweres Heben, Kontakt zu vermeidbaren Viren), ist es immer sinnvoll, dem Arbeitgeber möglichst früh Bescheid zu geben.
DENN: Du bist erst versicherungstechnisch durch das Mutterschutzgesetz geschützt, wenn dein Arbeitgeber über deine Schwangerschaft informiert ist.

Auch wenn es dir in deiner Schangerschaft anfänglich nicht gut geht, ist es vielleicht besser, den Arbeitgeber frühzeitig mit ins Boot zu holen. Gemeinsam könnt ihr euch überlegen, wie ihr die Zeit gemeinsam überstehen könnt und wie er dich besser entlasten kann.


Hole dir hier deine kostenlosen Meilensteinkarten für die Schwangerschaft
Hol dir die kostenlosen Meilensteinkarten direkt in dein E-Mail Postfach!

Muster: Schreiben für den Arbeitgeber

Je nach dem wo du arbeitest, benötigst du ein Schreiben über die Schwangerschaft für die offizielle Geschäftsstelle. Du erhältst beim 1. Termin beim Frauenarzt eine Schwangerschaftsbestätigung für die Krankenkasse. Diese kannst du kopieren und deinem Arbeitgeber mitschicken. Sollte er eine originale Schwangerschaftsbestätigung benötigen, kannst du die Rechnung dafür bei deinem Arbeitgeber einreichen.

Das Formular kannst du dir hier herunterladen:

Bekanntgabe-SchwangerschaftHerunterladen

Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
19. Januar 2021 0 comment
DIYFür das Baby

10 schnelle Spielideen für Babys – einfach & unkompliziert nachmachen

10 schnelle Spielideen für Babys – einfach & unkompliziert nachmachen

So langsam beginnt die Jahreszeit, in der es draußen zu kalt und nass wird für lange Spaziergänge und wir – auch dank des verlängerten Lockdowns – wieder mehr Zeit drinnen verbringen.

Für alle Mamas, die vorher viel draußen unterwegs waren, fällt diese Umstellung sicherlich sehr schwer. Was kann ich mit meinem Baby zu Hause machen? Wie kann ich mein Baby beschäftigen? Was kann mein Baby bereits spielen?

Alles Fragen, die auch ich mir als Mama vom Krümel immer wieder gestellt habe. Damit du nicht mehr länger nach einer Lösung suchen musst, teile ich heute 10 Spielideen für Babys mit dir.

Für meine Spielideen brauchst du nicht wirklich viele neue Materialien, sondern kannst viele bereits vorhandenen Alltagsmaterialien verwerten.

10 Spielideen für Babys

  1. Sensorik Beutel herstellen
    Für die Sensorik Beutel brauchst du lediglich Gefrierbeutel, etwas zum Füllen und Klebeband, um sie anschließend „kindersicher“ auf den Boden anzubringen.

    Mögliche Ideen für Füllungen sind z.B.:
    – Farbe
    – Haargel und Glitzer
    – Knöpfe
    – Rasierschaum
    – Reis
    – Muggelsteine
  1. Schüttelflaschen
    Schüttelflaschen – oder auch Sensorikflaschen genannt – sind ein beliebtes Spielzeug für Babys und auch noch Kleinkinder. Dafür brauchst du möglichst kleine Plastikflaschen, die nicht zu schwer sind. Diese kannst du dann mit verschiedenen Dingen füllen.

    Diese Materialien eignen sich besonders gut zum Befüllen der Schüttelflaschen:
    – Reis mit bunten Bügelperlen
    – Glocke
    – gefärbtes Wasser mit Glitzerstaub
    – Konfetti
    – gefärbtes Wasser + Öl (Lavalampen Effekt)
  2. Chipsdose mit Schlitz
    Für diese Motorik Übung benötigt ihr eine leere (am besten ausgespülte) Chipsdose mit Deckel und etwas, was man hineinstecken kann. Dazu eignen sich z.B. Korken oder Babygläschen-Deckel. Den Schlitz in den Deckel schneiden und das Baby kann nun die Gegenstände in die Chipsdose stecken.
  3. bunter Tücherball
    Den O-Ball haben sicherlich viele von euch schon zu Hause. Der Krümel hat es geliebt, bunte Tücher aus dem Ball zu ziehen und sich damit wirklich sehr lange beschäftigt. Dazu einfach 4-5 Tücher in den Ball stecken und dem Baby reichen.
  4. mit Wasser/Schnee experimentieren
    Dazu einfach eine große Schüssel mit Wasser oder auch Schnee befüllen. Für etwas ältere Kinder kannst du schon einen Becher oder etwas zum Löffeln, Schütten dazu geben. Wichtig ist, dass es im Raum sehr warm ist und du dein Kind mit allen Sinnen erleben lassen kannst. Darunter kannst du z.B. die Badezimmermatte oder ein großes Handtuch legen.
  5. Goldfolie
    Die Goldfolie, die wir alle aus dem 1. Hilfe Kasten kennen, gibt es schon für wenig Geld. Vielleicht ist deine aus dem Auto auch abgelaufen, dann nutze diese und kaufe dir aber bitte direkt eine neue für deinen 1. Hilfe Kasten. Die Goldfolie kannst du einfach ausbreiten und eventuell mit Klebeband an den Seiten auf dem Boden befestigen. Der Krümel fand das Knistern der Goldfolie super spannend.
  6. Holzringe
    Mit dem Holzring haben wir viele Dinge gemacht: Ob bunte Bänder dran gehangen oder ihn mit einem Stück Gummizug und einer Schnur an der Decke befestigt. So ein einfacher Holzring hat uns viele schöne Spielmomente beschert.
  7. Sensorik–Kiste voller Erbsen/Reis/Kastanien
    In meiner Zeit als Erzieherin war die Erbsenkiste der reinste Hit! Die Kinder durften sich – am besten mit so wenig Kleidung wie möglich – komplett in die Kiste setzen und die Erbsen begreifen. Sie durften schütten, kramen, fühlen. Für ältere Kinder eignet sich auch hier wieder ein paar Materialien zum Füllen und Schütten.

    Angst vor Verschluckungsgefahr? Bitte immer daneben sitzen! Auch ein Schnuller ist gerade bei Babys eine gute Lösung, wenn sie sonst sehr viel in den Mund stecken.
  8. Karton
    Ein Karton ist vielseitig einsetzbar. Ob auf einem Rollbrett, als Höhle oder mit bunten Tüchern und Ringen zum Activity Center umfunktioniert. Wenn du z.B. das Windelabo von Lillydoo hast, kannst du diese Kartons super gut umfunktionieren.
  9. Sensorik Regenschirm
    Für Babys, die gerade viel Spaß daran haben ihre Umwelt zu entdecken, eignet sich ein sogenannter Sensorik Regenschirm. Dazu einfach einen alten Regenschirm nehmen und an einer Kordel mit verschiedenen Dingen behängen. So kannst du z.B. eine alte CD, einen Holzring, bunte Tücher, einen Schneebesen oder Schleifenbänder an dem Regenschirmgestell befestigen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Auch Bilderbücher sind auch für Babys eine tolle Beschäftigungsidee. In diesem Blogbeitrag empfehle ich dir tolle Bücher für Kinder im 1. Lebensjahr.


Du bist auf der Suche nach weiteren Spielideen für Babys & Kleinkinder? In meinem Mamakurier teile ich 100 Spielideen mit dir:

100 Spielideen für Babys und Kleinkinder

Schick mir die 100 Spielideen direkt in mein E-Mail Postfach!


Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:


Dieser Beitrag enthält Provionslinks. D.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.

Du kannst diesen Beitrag hier mit anderen teilen:

  •  
  •  
  •  
12. Januar 2021 0 comment
Newer Posts
Older Posts

Werde Teil meiner Facebookgruppe:

MAMA – Kurier

Du bist auf der Suche nach kreativen Spiel – und Bastelideen, praktischen „Momhacks“ und einfachen Familienrezepten?

 

Dann melde dich hier für den MAMA-Kurier an:

Hey

Anke im Feld

Mein Name ist Anke, ich bin 30 Jahre alt und mein Krümel ist seit Sommer 2018 auf der Welt. Auf dem Blog geht es um mein Leben mit dem Krümel, um Listen (oh, ich liebe Listen!), Geschenkideen und alles was mein Leben so auf Trab hält.
Hier kannst du noch mehr über mich erfahren. 

Bis dahin und viel Spaß beim Lesen,

Unterschrift

Social Media

Instagram Pinterest Email Bloglovin

Lieblingsbuch:

Das Auto Lexikon ist zur Zeit unser Lieblingsbuch

Lieblingsspielzeug:

Die Duplo Menschen sind zur Zeit unser Lieblingsspielzeug.

Bei den Links handelt es sich um einen Provisionslink, der Artikel wird dadurch nicht teurer für dich. 

Neueste Beiträge

  • Die 5 schönsten Einladungen zur Taufe in Kooperation mit Kaartje2Go
  • Das große Schwangerschaftslexikon: B wie Blasensprung
  • DIY – Geschenkidee für Ostern: Schütteleier als Spielidee für Babys
  • Kleinkinder im Restaurant beschäftigen – DAS GEHT?
  • Besonders kreative Geschenkideen zur Geburt

Kategorien

  • DIY
  • Empfehlungen
  • Familie
  • Für das Baby
  • Für das Kind
  • Für die Mama
  • Gastbeitrag
  • Geburtstag
  • Geschenkideen
  • Kinderzimmer
  • Organisation
  • Schwangerschaft
  • Taufe
  • Wochenbett

Melde dich hier für den MAMA-Kurier an:

  • Instagram
  • Pinterest
  • Email
  • Bloglovin
  • Kooperation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Back To Top