Unsere erste Flugreise mit Kleinkind liegt nun hinter uns. Und was soll ich sagen? Es war auf jeden Fall spannend.
Mit Mallorca hatten wir uns ein Ziel ausgesucht, dass weit genug weg war, aber von der Flugzeit für den Anfang trotzdem machbar erschien.
Für den Flug selbst, war eine gute Vorbereitung alles. Ich hatte mich im Vorfeld durch verschiedenste Mama-Blogs gelesen und wichtige Tipps und Tricks für das Fliegen mit Baby oder Kleinkind erhalten.
Meine Erfahrungen möchte ich heute mit euch teilen:
Was muss beim Fliegen mit Baby ins Handgepäck? Was darf ich beim Fliegen mit Baby an Flüssigkeiten mitnehmen? Wie packe ich meine Tasche am sinnvollsten?
Transport bis zum Fluzeug – Buggy oder Babyschale im Flugzeug kostenlos transportieren
Mit Baby darfst du entweder eine Babyschale oder einen Buggy ohne Aufpreis im Flugzeug transportieren. Den Buggy und die Babyschale darfst du in den meisten Fällen bis zum Flugzeug mitnehmen. Nach der Landung bekommst du ihn allerdings erst auf dem Kofferband wieder. Für diese Zeit (und auch sonst) hatten wir unsere Trage mit im Handgepäck. Die rettet einem, salopp gesagt, in vielen Situationen einfach den Allerwertesten. Hierbei müsst ihr natürlich darauf achten, dass diese nicht zu viel Gewicht und Platz in eurem Rucksack einnimmt.

Flüssigkeiten und Lebensmittel im Fugzeug mitnehmen
Solltest du zur Zeit des Fluges ausschließlich stillen, kannst du dir eine Menge Platz sparen. Sollte dein Baby oder Kleinkind schon essen, empfiehlt es sich folgende Dinge mitzunehmen:
- Wasserflasche (Wir lieben die Flasche mit Babyaufsatz von Klean Kanteen!)
- je nach Flugdauer: Babybrei für die entsprechenden Mahlzeiten (Bitte nehmt mindestens eine Mahlzeit mehr für alle Eventualitäten mit)
- Avent-Set mit Thermoskanne (MIT heißem Wasser!) zum einfachem Erwärmen von Milch UND Babybrei
- Teller, Löffel (z.B. dieses Set mit praktischem Saugnapf)
- Pre Nahrung (mit praktischem Dosierer für mehrere Mahlzeiten), Fläschchen

Du bist auf der Suche nach kreativen Spiel – und Bastelideen, praktischen „Momhacks“ und einfachen Familienrezepten?
Dann melde dich hier für den MAMA-Kurier an & bekomme meine Meilensteinkarten für die Schwangerschaft als kostenlosen Download geschenkt:
Als Snacks eignen sich Dinge, die man ohne viel Matschen essen kann, z.B.:
- Quetschies (bei Start und Landung auch optimal für den Druckausgleich!)
- Babykekse, Maispops, Trockenfrüchte, Reiswaffeln,
- Blaubeeren, Himbeeren, Äpfel, Gurke
Sobald du ein Baby oder Kleinkind mit dabei hast, darfst du Flüssigkeiten und Flüssignahrung mit an Board des Flugzeuges nehmen. Je nach Flughafen werden die Sachen zwar noch einer speziellen Sicherheitskontrolle unterlegt, wir hatten aber weder beim Hinflug, noch beim Rückflug Probleme.
Informiere dich darüber aber im Vorfeld nochmal bei deiner Airline.

Immer dabei: Genügend Wechselwäsche und Wickelzubehör
Wechselwäsche & Windeln hast du sicherlich auch in deinem Wickelrucksack immer dabei.
Die Wechselwäsche (jeweils ein komplettes Outfit für warmes & kaltes Wetter, inklusive Socken, Mütze, etc.) habe ich im Handgepäck separat verpackt. So auch die Sachen zum Wickeln, damit ich beides bei Bedarf schnell griffbereit haben. Dafür habe ich bei unserem Flug das erste Mal diese Taschen-Organizer benutzt, dass auch noch im Urlaub sehr praktisch war. Zum Wickeln hatte ich eine Einwegwickelunterlage dabei (die wir natürlich nicht nur einmal nutzen), genügend Windeln und Feuchttücher. Auf dem Rückflug haben wir dazu gelernt und in der Wickeltasche war zusätzlich ein kleines Spielzeug zum Ablenken.

Separat verpackt:
Medikamente & Flüssigkeiten
Mittlerweile ist es ja schon Standart, dass Flüssigkeiten (nicht Babynahrung!) in vielen Flughäfen separat verpackt in einer durchsichtigen Plastiktüte durch die Sicherheitskontrolle müssen.
Für den Flug haben wir an separaten Flüssigkeiten folgende Dinge mitgenommen:
- Nasenspray für Säuglinge (war eine Empfehlung vom Kinderarzt: 30 Minuten vor Start und Landung in die Nase geben, soll helfen den Druckverlust besser ausgleichen zu können)
- Wundschutzcreme
- Zahnungsgel
Natürlich solltest du hier auf die Befindlichkeiten deines Kindes achten. Bekommt es schnell Bauchweh? Dann nimm etwas gegen Bauchschmerzen mit. Hat es gerade mit Zähnen zu kämpfen? Dann darf das Zahnungsgel und die Fieberzäpfchen nicht fehlen.
Beschäftigung im Flugzeug – Spielzeug im Handgepäck
Natürlich solltest du bei der Auswahl der Spielsachen auch darauf achten, wie viel Stunden ihr in der Luft verbringt.
Den Tipp, neues Spielzeug für den Flug zu kaufen, habe ich ausprobiert und kann ich absolut an euch weiter empfehlen. Wir haben neben zwei neuen Bilderbüchern (Buchempfehlungen für Kinder unter 1 Jahr findest du auch hier) noch 2-3 weitere Spielzeuge gekauft. Für den Flug nach Mallorca waren wir damit aufjedenfall gut ausgestattet. Für einen längeren Flug und einem etwas älterem Kind, habe ich aber auch nichts gegen ein Tablet oder das vorhandene Boardprogramm einzuwenden.
Da der Krümel tagsüber ein sehr schlechter Schläfer ist, haben wir uns darüber im Vorfeld keine Gedanken gemacht. Für einen Langstreckenflug kann man bei einigen Airlines ein Babybettchen im Vorfeld buchen. Hier helfen das liebste Kuscheltier und der Schnuller beim Einschlafen.

Was du vor dem Flug erledigen solltest
Damit ihr nicht nach dem Start direkt auf engstem Raum in der Boardtoilette wickeln müsst, empfiehlt es sich vor Boarding noch einmal am Flughafen zu wickeln.
Für alle Babys und Kleinkinder mit Bewegungsdrang:
Damit die kleinen sich vor dem Flug nochmal „austoben“ können, haben wir die letzte Zeit vor dem Boarding immer auf einer Art Kinderspielplatz im Flughafen selbst verbracht. Hier lohnt es beim Flughafenpersonal nachzufragen, die meisten Flughäfen bieten dies an. Es ist einfach so viel entspannter, dass Kind einfach mal krabbeln zu lassen und nicht nach zwei Metern immer aufzuheben oder auf dem Schoss festzuhalten. Bleibt anzumerken, dass der Krümel nämlich absolut kein Schoss-Kind ist und sich – verständlicherweise – einfach immer bewegen möchte.
Das waren erst einmal meine Tipp für das richtige Handgepäck beim Fliegen mit Baby und/oder Kleinkind. Generell glaube ich aber, dass vor allem entspannte Eltern das wichtigste Reiseutensil sind, was man beim Reisen mit Baby dabei haben sollte. Denn: Jeder Flug geht einmal vorbei!
Mit diesen Worten verabschiede ich mich von euch. Ich hoffe, ihr konntet einiges mitnehmen. Solltet ihr meine Tipps im Flugzeug ausprobiert haben, gebt gerne einmal Bescheid, wie es geklappt hat. Und solltet ihr schon einmal mit Baby geflogen sein, teilt mir gerne in den Kommentaren mit, was ihr für einen besonders wertvollen Tipp für andere Mütter und Familien haltet.
Bis zum nächsten Mal,

Falls dir diese Ideen gut gefallen haben oder du sie dir für später merken möchtest, teile diesen Pin gerne auf Pinterest:

Dieser Beitrag enthält Provionslinks, d.h. kauft ihr etwas darüber, bekomme ich eine kleine Provision. Die Produkte sind dadurch nicht teurer für euch.
1 comment
ich habe bei meinem ersten Kind die Wickeltasche passend zum Kiwa gehabt, aber nach ca 2 Mon. war mir die Tasche zu dooof. Man konnte sie zwar toll am Kiwa befestigen, aber sie rutschte ständig von der Schulter was super stressig ist wenn dan noch das Baby auf dem Arm ist und man z.B. noch eine Tür aufsperren muss usw…:ohmy:
Ich habe mir dann einen gebrauchten Wickelrucksack von BabyBjörn gekauft, da ich mit der Qualität vom Tragesitz der gleichen Fa. sehr zufrieden war und bin.
Der Rucksack ist neutral bis auf die beiden Flaschentaschen seitlich (was aber nicht stört), hat vorne noch eine kleine Reißverschlusstasche mit Gläschenhalterungen und 2 weiteren Taschen (eine mit Klett und die andere mit Reißverschluss). Innen ist das Hauptfach in 3 „Zonen“ aufgeteilt. Ich bin nach wie vor begeistert von dem Teil und bekomme auch jede Menge Zeug unter da wir inzwischen 2 Wickelkinder haben 😛